404 Fehler

Ein 404-Fehler (Seite) erscheint, wenn jemand versucht, eine Seite auf deiner Website aufzurufen, die nicht existiert.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff 404 Fehler wirklich bedeuten?

A 404 Fehler (Seite) erscheint, wenn jemand versucht, eine Seite auf deiner Website aufzurufen, die gar nicht existiert. Das ist die Art, wie das Internet sagt: "Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden".

Dafür kann es viele Gründe geben:

  • Die URL wurde falsch getippt
  • Die Seite wurde gelöscht oder verschoben
  • Ein defekter oder veralteter Link hat den Nutzer dorthin geschickt
  • Eine Suchmaschine hat eine alte Version deiner Website indiziert

Technisch gesehen ist es ein HTTP-Statuscode.404 Nicht gefunden-, die Browsern und Crawlern mitteilt: "Der Server funktioniert, aber die Seite ist weg."

Aber für die Menschen, die deine Website besuchen? Das ist eine Sackgasse. Es sei denn, du verwandelst sie in etwas Nützlicheres.

Warum 404s für dein Unternehmen wichtig sind

404-Fehler können Nutzer/innen frustrieren, deiner Glaubwürdigkeit schaden und sich negativ auf dein Suchranking auswirken, wenn sie nicht behoben werden. Stell dir vor, ein potenzieller Kunde klickt auf einen Link zu einer Serviceseite und landet bei einer allgemeinen "Nicht gefunden"-Meldung. Das ist nicht gerade vertrauenserweckend.

Aber richtig behandelt, kann eine 404-Seite das:

  • Halte die Besucher bei der Stange, anstatt sie abspringen zu lassen
  • Führe sie zu relevanten Inhalten zurück
  • Unterstütze deine Markenpersönlichkeit
  • Hilf Google zu verstehen, dass die Seite für immer verschwunden ist

Was macht eine gute 404-Seite aus?

Zumindest sollte deine 404-Seite:

  • Benutzer wissen lassen, dass die Seite nicht verfügbar ist
  • Biete einen klaren Weg zurück - wie einen Link zur Homepage oder zum Hauptmenü
  • Füge eine Suchleiste oder Links zu beliebten Seiten ein
  • Passend zum Branding und Ton deiner Website

Gute 404-Seiten gehen noch einen Schritt weiter:

  • Hinzufügen von Humor oder Wärme (solange es zu deiner Marke passt)
  • Vorschlagen von verwandten Inhalten oder Kategorien
  • Protokollierung des Fehlers, damit du nachvollziehen kannst, welche Seiten angefordert werden

Häufige Ursachen für 404-Fehler

  • Geänderte URL-Strukturen (z. B. bei einer Neugestaltung der Website)
  • Gelöschter Inhalt ohne richtige Umleitungen
  • Tippfehler in internen oder externen Links
  • Abgelaufene Produkt- oder Blog-Links noch online geteilt

Wie man 404s überwacht und behebt

Verwende Tools wie:

  • Google Search Console - um Crawl-Fehler zu sehen
  • Plugins umleiten (z.B. Redirection für WordPress) - um 404er zu verfolgen und umzuleiten
  • Analytics - um zu sehen, ob Besucher häufig auf deiner 404-Seite landen

Und wenn eine Seite nicht mehr existiert, aber einen SEO-Wert hatte? Erwägen Sie eine Weiterleitung mit einem 301-Weiterleitung zu einer relevanten Seite.

Fazit

404-Fehler sind unvermeidlich - aber sie müssen kein Problem sein. Eine gut durchdachte, gebrandete 404 kann eine falsche Abzweigung in eine neue Chance verwandeln. Und hinter den Kulissen trägt die Überwachung und Behebung von 404-Fehlern dazu bei, deine SEO und dein Nutzererlebnis zu verbessern. Es ist nicht nur eine Fehlerseite - es ist ein Teil davon, wie deine Website mit Unvollkommenheit umgeht.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.