Inhaltliche Steuerung ist der Prozess der Planung, Erstellung, Verwaltung und Pflege von Inhalten.mit Struktur. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Inhalte deiner Website im Laufe der Zeit konsistent und korrekt bleiben und mit deiner Marke und deinen Zielen übereinstimmen.
Wenn deine Website wächst und du dir nicht sicher bist, wem was gehört oder ob eine Service-Seite veraltet ist, dann ist das ein Problem der Content Governance.
Warum Content Governance wichtig ist
- Konsistenz: Sorgt dafür, dass Ton, Botschaft und Struktur auf allen Seiten und bei allen Autoren gleich sind.
- Effizienz: Vermeidet Doppelarbeit, veraltete Inhalte und interne Verwirrung.
- Skalierbarkeit: Macht es einfacher, wachsende Teams oder Inhaltsbibliotheken zu verwalten.
- Rechenschaftspflicht: Legt fest, wer für das Erstellen, Überprüfen und Pflegen von Inhalten verantwortlich ist.
Schlüsselelemente
- Inhaltliche Rollen: Wer schreibt, redigiert, genehmigt und besitzt jedes Stück?
- Inhaltliche Standards: Was ist deine Stimme, dein Stil, deine Struktur und dein Ton?
- Zyklen überprüfen: Wann werden Inhalte überprüft, aktualisiert oder eingestellt?
- Arbeitsabläufe und Tools: Wie werden die Inhalte erstellt, gespeichert und veröffentlicht?
Eine einfache Governance-Regel könnte zum Beispiel lauten: "Alle Serviceseiten müssen alle 6 Monate auf Richtigkeit und SEO überprüft werden."
Wer braucht das?
- Agenturen, die mehrere Kunden verwalten
- Unternehmen mit mehreren Teammitgliedern, die die Website aktualisieren
- Websites mit einem Blog, einer Wissensdatenbank oder mehrsprachigem Inhalt
- Jedes Unternehmen, das es mit der langfristigen Qualität seiner Inhalte ernst meint
Fazit
Content Governance sorgt dafür, dass deine Website professionell bleibt, während sie wächst. Ohne sie wird alles chaotisch. Damit stellst du sicher, dass deine Inhalte klar, aktuell und konsistent bleiben - egal, wie groß dein Unternehmen wird.