A Digital Audit ist ein tiefer Einblick in deine Online-Präsenz. Hier trittst du zurück und fragst: Funktioniert alles so, wie es sollte? Sind wir online gut zu sehen? Verpassen wir wichtige Chancen - oder verschwenden wir Ressourcen?
Sieh es als eine Art Gesundheitscheck für deine Website, deine Inhalte, dein SEO und deine digitalen Tools. Das Ziel? Klarheit. Ein digitaler Audit zeigt dir, was gut ist, was nicht funktioniert und wo es ungenutztes Potenzial gibt.
Was gehört zu einer digitalen Prüfung?
Das hängt davon ab, wer die Prüfung durchführt, aber eine solide Prüfung umfasst in der Regel alles:
Leistung der Website
- Lädt deine Website schnell genug?
- Ist sie mobilfreundlich und responsiv?
- Gibt es kaputte Links, veraltete Plugins oder technische Fehler?
SEO Gesundheit
- Wie gut bist du für relevante Keywords gerankt?
- Sind deine Meta-Tags, URLs und Überschriftenstrukturen optimiert?
- Hast du doppelte Inhalte oder Crawling-Probleme?
Inhaltliche Wirksamkeit
- Sind deine Inhalte auf dein Zielpublikum abgestimmt?
- Beantworten die Schlüsselseiten echte Fragen und führen zu Konversionen?
- Gibt es eine klare inhaltliche Struktur und Strategie?
Analytik & Verfolgung
- Ist Google Analytics (oder ähnliches) richtig eingerichtet?
- Werden Ziele, Conversions und User Journeys nachverfolgt?
- Gibt es blinde Flecken in deinen Daten?
Benutzererfahrung (UX)
- Können die Nutzer/innen leicht auf deiner Website navigieren?
- Sind die CTAs (Aufrufe zum Handeln) klar und gut platziert?
- Gibt es Reibungspunkte in deinem Trichter (z.B. Formulare, Checkout, Buchung)?
Branding & Messaging
- Ist deine Markenidentität über alle Kanäle hinweg konsistent?
- Vermitteln deine Seiten auf einen Blick Vertrauen und Wert?
- Sind deine Angebote klar und überzeugend?
Einige Audits umfassen auch:
- Zugänglichkeitskontrollen
- GDPR und Cookie-Konformität
- Technische SEO-Tiefenbohrungen
- Heatmap oder Verhaltensanalyse
Warum es für dein Unternehmen wichtig ist
Eine digitale Prüfung:
- Deckt versteckte Probleme auf die deiner Sichtbarkeit oder deinen Konversionsraten schaden
- Gibt dir eine nach Prioritäten geordnete Roadmap-was zu reparieren, was zu verbessern, was zu ignorieren ist
- Hilft dir, klügere Entscheidungen zu treffen mit deiner Zeit, deinem Budget und deinen Mitteln
- Setzt eine klare Basislinie damit du zukünftige Fortschritte messen kannst
Es ist besonders nützlich, wenn:
- Du hast deine Website seit einem Jahr oder länger nicht mehr überarbeitet
- Du planst eine Neugestaltung oder eine Kampagne
- Du hast das Gefühl, dass deine Online-Präsenz nicht richtig funktioniert, aber du weißt nicht, warum
Was passiert nach der Prüfung?
Eine gute Prüfung sollte zum Handeln führen - und nicht nur zu einem PDF-Bericht, der Staub ansetzt. Das könntest du:
- Optimiere deine Website-Struktur oder Navigation
- Aktualisiere alte Inhalte oder fülle inhaltliche Lücken
- Technische SEO-Probleme bereinigen
- Überdenke deine Lead-Gen-Formulare oder CTAs
- Passe dein Messaging oder deinen UX-Flow an
Manchmal führen kleine Änderungen, die durch eine Prüfung aufgedeckt werden, zu großen Verbesserungen.
Fazit
Ein Digital Audit ist ein kluger, risikoarmer erster Schritt - vor allem, wenn du unsicher bist, wo du anfangen sollst. Er verpflichtet dich nicht zu einer kompletten Neugestaltung oder einem langfristigen Vertrag. Es verschafft dir einfach nur Klarheit: ein unkomplizierter, datengestützter Blick darauf, wo deine digitale Präsenz heute steht - und wohin du sie morgen bringen kannst.