Eyetracking

Eyetracking ist eine Methode, um zu messen, wohin die Nutzer/innen schauen - und wie lange - wenn sie mit einer Website, einer Anzeige oder einem Bildschirm interagieren. Es ist ein mächtiges Werkzeug für UX (User Experience) und Conversion Design, denn es zeigt, was Aufmerksamkeit erregt und was ignoriert wird. Anstatt die Nutzer/innen zu fragen, was ihnen aufgefallen ist, verfolgst du ihre Blicke und...

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Eyetracking wirklich bedeuten?

Eyetracking ist eine Methode, um zu messen, wohin die Nutzer/innen schauen und wie lange sie mit einer Website, einer Anzeige oder einem Bildschirm interagieren. Sie ist ein mächtiges Werkzeug für UX (User Experience) und Conversion Design, denn sie zeigt, was Aufmerksamkeit erregt und was ignoriert wird.

Anstatt die Nutzer zu fragen, was ihnen aufgefallen ist, kannst du ihre Blicke verfolgen und die Wahrheit sehen.

Wie Eyetracking funktioniert

Eyetracking verwendet:

  • Hardware (wie Infrarotkameras oder Brillen), um Augenbewegungen zu verfolgen
  • Software diese Daten in visuelle Karten (wie Heatmaps oder Blickdiagramme) umzuwandeln

Die meisten Eyetracking-Studien werden in Laboren oder mit Hilfe von Remote-Technologie durchgeführt. Aber heute nutzen Tools wie Hotjar und Microsoft Clarity simuliertes Eyetracking auf der Grundlage von Cursorbewegungen und Verhaltensmustern.

Was es verrät

  • Was die Nutzer zuerst sehen (und was sie auslassen)
  • Wie viel Zeit sie für die wichtigsten Elemente aufwenden
  • Wie sie scannen vs. lesen
  • Ob CTAs und Überschriften wahrgenommen werden
  • Wenn die visuelle Hierarchie den Erwartungen entspricht

Warum es wichtig ist

  • Layouts verbessern: Platziere die wichtigsten Informationen dort, wo das Auge natürlicherweise hingeht.
  • Überschriften und CTAs testen: Finde heraus, ob deine Botschaft Aufmerksamkeit erregt.
  • Ablenkungen beseitigen: Erkenne Bereiche, die ungewollt den Fokus auf sich ziehen.
  • Konversionen steigern: Gestalte Seiten, die die Aufmerksamkeit auf eine Handlung lenken.

Berühmte Erkenntnisse aus Eyetracking-Studien

  • Menschen scannen oft Seiten in einer F-Muster (besonders auf dem Desktop).
  • Gesichter, Pfeile und fette Überschriften ziehen schnell die Aufmerksamkeit auf sich.
  • Zu viele konkurrierende Elemente = Verwirrung und Abbruch.

Fazit

Eyetracking hilft dir, dein Design nicht nur für das Aussehen, sondern auch für wie Menschen tatsächlich aussehen. Wenn du weißt, worauf sich deine Besucher konzentrieren, kannst du ihre Aufmerksamkeit lenken, Reibungsverluste reduzieren und Seiten erstellen, die konvertieren.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.