Footer

Die Fußzeile ist der Bereich ganz unten auf deiner Website, der auf jeder Seite zu sehen ist. Obwohl er oft übersehen wird, spielt er eine wichtige Rolle für die Navigation, das Vertrauen und die Besucherzahlen. Betrachte ihn als das Schlusswort deiner Website. Er fasst die Seite zusammen und gibt den Besuchern letzte Optionen, ohne sie zu überfordern. Was gehört in eine Fußzeile? Es...

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Footer wirklich bedeuten?

Die Fußzeile ist der Bereich ganz unten auf deiner Website, der auf jeder Seite sichtbar ist. Obwohl er oft übersehen wird, spielt er eine wichtige Rolle für die Navigation, das Vertrauen und die Konversionen.

Sieh sie als das Schlusswort deiner Website an. Sie fasst die Seite zusammen und gibt den Besuchern letzte Optionen - ohne sie zu überfordern.

Was gehört in eine Fußzeile?

Das hängt von deinem Unternehmen ab, aber zu den üblichen Elementen gehören:

  • Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon, Standort)
  • Navigation Links (insbesondere zu den juristischen Seiten)
  • Anmeldeformular für den Newsletter
  • Symbole für soziale Medien
  • Zertifizierungen oder Vertrauensabzeichen
  • Urheberrechtshinweis
  • Logo (optional)

Einige Fußzeilen enthalten auch:

  • Neueste Blogbeiträge
  • Zeugnisse oder Auszeichnungen
  • Mini-Menüs für bestimmte Zielgruppen

Warum es wichtig ist

  • Verbessert die Navigation: Eine gute Fußzeile hilft den Nutzern, wichtige Informationen zu finden, wenn sie sie vorher nicht gefunden haben.
  • Schafft Vertrauen: Rechtliche Links, Datenschutzrichtlinien und Kontaktinformationen zeigen Professionalität.
  • Unterstützt Konvertierungen: Ein abschließender CTA (z. B. ein Kontaktlink oder ein Newsletter-Formular) kann die Besucher wieder ansprechen.
  • SEO und Barrierefreiheit: Richtig strukturierte Fußzeilenlinks helfen Suchmaschinen und Bildschirmlesern.

Design-Tipps

  • Halte es sauber und übersichtlich - verwende Spalten oder Abstände für die Organisation.
  • Achte darauf, dass der Text lesbar ist (nicht winzig grau auf dunkelgrau).
  • Auf dem Handy kannst du die Seite verkleinern oder neu formatieren, um eine Überfüllung zu vermeiden.

Bewährte Praktiken

  • Nimm nur das Nützliche auf - überlade es nicht.
  • Aktualisiere die Copyright-Daten automatisch.
  • Überprüfe die Links regelmäßig - kaputte Links in der Fußzeile wirken schlecht.

Fazit

Deine Fußzeile ist mehr als nur das Ende der Seite - sie ist ein strategischer Bereich, der die Glaubwürdigkeit stärkt, den Nutzerfluss unterstützt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Verschwende ihn nicht.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.