HTTPS steht für HyperText Transfer Protocol Sicher. Es ist die sichere Version von HTTP, dem Protokoll, mit dem Daten zwischen deiner Website und den Browsern deiner Besucher übertragen werden. Das kleine "s" am Ende - und das Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste - bedeutet, dass die Daten verschlüsselt sind.
Im Klartext: HTTPS schützt deine Website und deine Besucherinnen und Besucher, indem es sicherstellt, dass alles, was eingegeben wird - Kontaktformulare, Zahlungsdaten, Anmeldeinformationen - nicht leicht von Hackern abgefangen werden kann.
Warum HTTPS wichtig ist (sehr wichtig)
Vor Jahren wurde HTTPS hauptsächlich auf E-Commerce-Seiten und Login-Seiten verwendet. Heute wird es erwartet für jede Seite, egal wie klein sie ist. Google, die Browser und die Nutzer behandeln sie als Standard - und bestrafen dich, wenn du sie nicht hast.
Hier erfährst du, warum HTTPS für dein Unternehmen wichtig ist:
- Vertrauen: Das Vorhängeschloss stärkt das Vertrauen. Kein Vorhängeschloss? Die Leute fragen sich, ob deine Website veraltet ist - oder unsicher.
- SEO: Google verwendet HTTPS als Rankingfaktor. Kein HTTPS = geringere Sichtbarkeit.
- Browser-Warnungen: Chrome und andere Browser zeigen "Nicht sicher"-Warnungen auf Nicht-HTTPS-Websites an, was Besucher sofort abschrecken kann.
- Datenschutz: Selbst so etwas Einfaches wie eine Newsletter-Anmeldung muss verschlüsselt werden, um die Nutzerdaten zu schützen.
- GDPR und Rechtskonformität: Wenn du persönliche Daten sammelst (sogar eine E-Mail-Adresse), gehört HTTPS dazu, um diese Daten sicher und konform zu halten.
Wie es funktioniert
Wenn jemand deine Website besucht, verschlüsselt HTTPS die Verbindung zwischen seinem Browser und deinem Server mit einem SSL/TLS-Zertifikat. So bleibt alles - Logins, Formulareingaben und Seitenaufrufe - privat und sicher.
Anstelle von:
http://yourdomain.com
Du bekommst:
https://yourdomain.com
Und das "s" macht den Unterschied aus.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
SSL steht für Secure Sockets Layer. Es ist das digitale Zertifikat, das HTTPS ermöglicht. Diese Zertifikate werden von vertrauenswürdigen Organisationen ausgestellt und auf deinem Server installiert.
Es gibt verschiedene Arten von SSL-Zertifikaten (Single Domain, Wildcard, EV), aber die meisten geschäftlichen Websites brauchen nur ein einfaches Zertifikat. Viele Hoster bieten jetzt kostenlose SSL-Zertifikate über Let's Encrypt, und die meisten verwalteten WordPress-Hosts installieren sie standardmäßig.
Wie man HTTPS bekommt
Wenn deine Website noch nicht mit HTTPS arbeitet, keine Panik. Du kannst das schnell ändern:
- Überprüfe dein Hosting: Die meisten Hoster bieten eine kostenlose SSL-Option an - aktiviere sie über dein Kontrollpanel.
- HTTP zu HTTPS umleiten: Stelle sicher, dass der gesamte Datenverkehr automatisch an die sichere Version weitergeleitet wird.
- Interne Links und Ressourcen aktualisieren: Bilder, Skripte und Stylesheets müssen ebenfalls sicher geladen werden, um Warnungen vor "gemischten Inhalten" zu vermeiden.
- Installiere ein Plugin (falls erforderlich): Wenn du mit WordPress arbeitest, können Tools wie Really Simple SSL dabei helfen, die Konfiguration automatisch vorzunehmen.
Fazit
HTTPS ist nicht mehr optional. Es ist ein Zeichen für Vertrauen, Sicherheit und Professionalität. Wenn deine Website noch einfaches HTTP verwendet, ist es an der Zeit, sie zu aktualisieren - deine Besucher, deine Suchmaschinenoptimierung und deine Glaubwürdigkeit hängen davon ab.