A REST-API (kurz für Representational State Transfer Application Programming Interface) ist eine strukturierte Methode, mit der verschiedene Systeme über das Internet miteinander kommunizieren können. Im Klartext: Es ist die Art und Weise, wie Websites, Apps oder Dienste hinter den Kulissen Informationen austauschen - schnell, sicher und in Echtzeit.
Wenn deine Website Blog-Einträge aus WordPress bezieht, Formulardaten an ein CRM-System sendet oder Live-Versandinformationen von einer anderen Plattform anzeigt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dafür eine REST-API verwendet.
Was macht eine REST API?
Mit einer REST-API kann ein System:
- Daten anfordern (z.B. eine Liste von Produkten oder Blogbeiträgen erhalten)
- Daten senden (z.B. ein Kontaktformular abschicken oder ein Bild hochladen)
- Daten aktualisieren (z.B. ein Benutzerprofil bearbeiten oder einen Bestellstatus ändern)
- Daten löschen (z.B. einen alten Datensatz entfernen)
Es ist wie eine Bestellung in einem Restaurant: Du (das Frontend) sagst der Küche (dem Backend), was du willst, und der Kellner (die API) bringt es zurück - ohne dass du wissen musst, wie die Küche funktioniert.
Warum es für Unternehmer wichtig ist
- Integrationen werden möglich
Möchtest du deine Website mit Stripe für Zahlungen, Mailchimp für Newsletter oder HubSpot für die Lead-Verfolgung verbinden? All diese Anwendungen sind auf APIs angewiesen, um eine nahtlose Synchronisierung zu ermöglichen. - Benutzerdefinierte Funktionalität wird skalierbar
Mit REST-APIs kannst du Tools erstellen, die mit deinen internen Systemen kommunizieren, z.B. Echtzeit-Bestandsinformationen aus deiner Inventarisierungssoftware direkt in deinen Online-Shop übertragen. - Schnellere, schlankere Websites
Mit APIs kannst du Inhalte laden, ohne Seiten zu aktualisieren oder den Server zu überlasten. Das führt zu einem reibungsloseren Erlebnis für die Nutzer und zu einer geringeren Belastung deines Hostings. - Zukunftssicher
REST-APIs sind ein moderner Standard. Wenn deine Website so aufgebaut ist, dass sie über APIs interagiert, ist es einfacher, sie später zu erweitern - mit mobilen Apps, Tools von Drittanbietern oder Headless-Setups.
Wo du vielleicht schon REST APIs verwendest
- WordPress-Seiten
Die WordPress REST API ist eingebaut. Sie ermöglicht es Entwicklern, Beiträge, Benutzer, Menüs oder benutzerdefinierte Daten für dynamische Frontends oder externe Apps abzurufen. - E-Commerce-Plattformen
Shopify, WooCommerce und andere nutzen REST-APIs, um Produkte zu synchronisieren, Bestellungen zu bearbeiten oder mit Versandtools zu integrieren. - CRMs und E-Mail-Tools
Du sendest ein Formular, das einen Kontakt sofort an dein CRM oder deine E-Mail-Liste sendet? Das ist eine REST-API in Aktion. - Analytische Dashboards
Um Echtzeit-Statistiken von Google Analytics, Facebook Ads oder dem Backend deines Shops abzurufen, sind oft APIs erforderlich.
REST API vs. andere APIs
REST ist nur eine Stil von APIs - andere sind GraphQL und SOAP. REST ist beliebt, weil es:
- Einfach und lesbar
- Flexibel und skalierbar
- Wird von fast allen modernen Plattformen gut unterstützt
Wenn dein Entwickler erwähnt, dass er eine REST-API verwendet, ist das ein gutes Zeichen: Es bedeutet, dass deine Website so aufgebaut ist, dass sie kommunizieren und wachsen kann.
Fazit
Du musst nicht wissen, wie man Code schreibt, um zu verstehen, was REST-APIs möglich machen. Sie sind der unsichtbare Klebstoff, der moderne digitale Erlebnisse zusammenhält und dafür sorgt, dass deine Tools miteinander verbunden werden, deine Systeme skalierbar sind und deine Website hinter den Kulissen noch besser funktioniert. Wenn du in eine benutzerdefinierte Website oder Automatisierung investierst, sollte eine solide API-Strategie Teil des Gesprächs sein.