In der Welt des digitalen Geschäfts ist eine Konvertierung passiert, wenn ein Besucher auf deiner Website eine bestimmte Aktion ausführt, die du von ihm erwartest. Das kann bedeuten, dass er ein Produkt kauft, ein Formular zur Lead-Generierung ausfüllt, einen Anruf bucht, sich für deinen Newsletter anmeldet - oder irgendeinen Schritt, der ihn näher an einen Kunden bringt.
Conversions sind das, was Besucher in greifbare Ergebnisse verwandelt. Ohne sie ist selbst die schönste Website nur... Dekoration.
Was zählt als Bekehrung?
Das hängt ganz von deinen Zielen ab. Hier sind gängige Beispiele:
- Für dienstleistungsorientierte Unternehmen: Ein Besucher füllt dein Kontakt- oder Angebotsformular aus
- Für eCommerce-Läden: Ein Besucher schließt einen Kauf ab
- Für Berater oder Freiberufler: Ein Besucher bucht einen Entdeckungsbesuch
- Für inhaltsorientierte Websites: Ein Besucher abonniert deinen Newsletter oder lädt eine Ressource herunter
Jeder dieser Bereiche ist ein Mikro-Entscheidung die eine Dynamik für einen Verkauf, eine Zusammenarbeit oder eine Beziehung aufbaut.
Warum Konvertierungen wichtig sind
Du betreibst eine Website nicht nur, um eine "Online-Präsenz" zu haben. Du machst sie, um dein Geschäft auszubauen. Conversions sind die Brücke zwischen Interesse und Aktion. Sie sagen dir, was funktioniert und was nicht, und wo du potenzielle Kunden verlierst.
Die Verfolgung von Konversionen hilft bei der Beantwortung von Fragen wie:
- Nehmen die Menschen meine Angebote wahr?
- Ist meine Botschaft klar und überzeugend?
- Sind meine CTAs dort platziert, wo sie sein sollten?
- Wird der Traffic von bestimmten Kanälen (Google, soziale Medien, Anzeigen) tatsächlich konvertiert?
Ohne das Tracking von Conversions fliegst du blind.
Was beeinflusst die Konversionsraten?
Mehrere Faktoren können beeinflussen, ob jemand konvertiert oder abspringt:
- Geschwindigkeit beim Laden der Seite - Langsame Websites bedeuten verlorene Aufmerksamkeit
- Klarheit der Botschaften - Wenn Besucher deinen Wert nicht verstehen, werden sie nicht handeln
- Formular Länge - Zu viele Felder = Reibung
- Vertrauen signalisieren - Zeugnisse, Sicherheitsplaketten, Fallstudien und Kundenlogos tragen dazu bei, die Sicherheit
- Design & Layout - Klare Hierarchie, verständliche Schriftarten und sichtbare Schaltflächen lenken das Auge
- Aufruf zum Handeln (CTA) - Wenn dein CTA schwach oder versteckt ist, wird dein Besucher nicht den nächsten Schritt machen
Selbst kleine Änderungen - wie die Änderung des Schaltflächentextes von "Abschicken" in "Kostenloses Angebot anfordern" - können einen messbaren Unterschied machen.
Wie man Konversionen verfolgt
Die meisten Unternehmenswebsites verwenden Tools wie:
- Google Analytics (GA4) - Verfolgt Aktionen wie Formular-Eingaben oder Käufe
- CRM-Systeme - Verbinde deine Lead-Formulare mit Plattformen wie HubSpot oder Mailchimp
- Umrechnung Pixel - Für Anzeigen (Meta, Google Ads): Verfolgen, welche Klicks zu Ergebnissen führen
Und vernachlässige nicht die manuelle Nachverfolgung, z. B. wer dich über die Website kontaktiert hat und warum. Besonders wenn du gerade erst anfängst, helfen dir eine einfache Tabelle und ein gutes Gedächtnis sehr weiter.
Fazit
Conversions sind der Herzschlag der Leistung deiner Website. Sie machen aus passiven Besuchern aktive Interessenten und geben all deinen Bemühungen in Sachen Design, Text und SEO einen Sinn. Wenn du nicht für Conversions optimierst, lässt du wahrscheinlich Geld - und Chancen - auf dem Tisch liegen. Definiere also, was eine "Conversion" für dein Unternehmen bedeutet, verfolge sie und stimme alles darauf ab, sie zu erreichen.