WP-CLI steht für WordPress Kommandozeilen-Schnittstelle. Es ist ein Tool, mit dem Entwickler und Website-Administratoren eine WordPress-Website mit textbasierten Befehlen verwalten können, anstatt im Dashboard herumzuklicken.
Für einen Nicht-Entwickler mag das abstrakt oder einschüchternd klingen. Aber hier ist der praktische Nutzen: Mit WP-CLI können technische Fachleute Dinge schneller, effizienter und oft mit weniger Fehlern erledigen - vor allem bei komplexen oder großen Websites.
Wenn du jemals darauf gewartet hast, dass ein langsamer WordPress-Admin-Bildschirm geladen wird oder du Dutzende von Plugins aktualisieren musst, erledigt WP-CLI diese Aufgaben in Sekundenschnelle.
Was kann WP-CLI?
Mit WP-CLI kannst du fast jede WordPress-Aufgabe vom Terminal aus ausführen, wie z.B.:
- Installieren oder Aktualisieren von Plugins und Themes
- Datenbank-Backups oder Migrationen durchführen
- Cache leeren
- Benutzer und Rollen verwalten
- Passwörter zurücksetzen
- Suchen und Ersetzen von Inhalten in der Datenbank
- Importieren/Exportieren von Beiträgen
- Ausführen von benutzerdefinierten Skripten oder Wartungsroutinen
- Überprüfung des Zustands der Website und Diagnose
All das geschieht über die Befehlszeile - das heißt, keine Maus, kein Browser, nur schnelle, direkte Anweisungen.
Echte Vorteile für Unternehmerinnen und Unternehmer
Auch wenn du WP-CLI nie selbst nutzen wirst, hat es Auswirkungen auf dich, wenn dein Entwickler oder Hosting-Anbieter es nutzt. Hier ist, warum es wichtig ist:
- Schnellere Arbeitsabläufe
Routinemäßige Aktualisierungen, Fehlerbehebungen oder Migrationen dauern nur einen Bruchteil der Zeit im Vergleich zur manuellen Arbeit über das Dashboard. - Weniger Ausfallzeiten
WP-CLI-Befehle können oft Dinge reparieren oder konfigurieren, auch wenn das WordPress-Backend nicht zugänglich ist (z.B. nach einem Plugin-Absturz). - Skalierbarkeit
Bei Multisite-Netzwerken oder Websites mit vielen Inhalten kann WP-CLI ansonsten mühsame Aufgaben über alle Unterseiten oder Seiten hinweg automatisieren. - Konsistenz und Zuverlässigkeit
Skripte und automatisierte Routinen verringern das Risiko menschlicher Fehler im Vergleich zur manuellen Ausführung. - Erweiterte Wartung
Profi-Entwickler können WP-CLI nutzen, um wiederholbare Skripte für Updates, Audits, Backups oder Deployments zu erstellen und so die Stabilität deiner Website langfristig zu erhöhen.
Wo WP-CLI verwendet wird
WP-CLI wird normalerweise auf dem Webserver installiert, auf dem deine WordPress-Website liegt. Entwickler oder Sysadmins greifen über SSH (sicherer Kommandozeilenzugang) darauf zu. Es ist besonders nützlich für Staging- und Produktionsumgebungen, CI/CD-Pipelines und die Verwaltung von Websites auf Agenturebene.
Viele Managed WordPress Hosts unterstützen WP-CLI bereits standardmäßig (wie Kinsta, SiteGround oder WP Engine).
WP-CLI vs. Admin Dashboard
Aufgabe | WP Admin | WP-CLI |
---|---|---|
Alle Plugins aktualisieren | Mehrere Klicks/Seiten | Eine Zeile Code |
Einen neuen Benutzer erstellen | Fülle ein Formular aus | Ein Befehl |
Alle Beiträge exportieren | Menü Werkzeuge verwenden | Ein Exportbefehl |
Fehlerhaftes Plugin reparieren | Darf nicht laden | Sofortige Deaktivierung über WP-CLI |
Fazit
WP-CLI ist ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung von WordPress-Websites - vor allem hinter den Kulissen. Wenn dein Entwickler es benutzt, bekommst du wahrscheinlich schnellere Updates, sicherere Fehlerbehebungen und eine effizientere Wartung. Du musst es nicht selbst lernen, aber wenn du weißt, was es ist, kannst du erkennen, ob dein Technikerteam die besten Praktiken anwendet, damit deine Website reibungslos läuft.