Wenn du mehr Leads oder Verkäufe über deine Website erzielen willst, musst du nicht alles überarbeiten, sondern kannst einfach spezielle Landing Pages erstellen. Eine einzige Landing Page mit hoher Konversionsrate kann mehr für dein Unternehmen bewirken als ein Dutzend "mäßiger" Seiten, die zu viel auf einmal tun wollen.

Aber was bedeutet eigentlich "hohe Konversionsrate"? Und wie erstellst du eine Landing Page, die neugierige Besucher in echte Kontakte oder Kunden verwandelt - ohne Hype, Fachjargon oder Rätselraten? In diesem Leitfaden zeige ich dir die Struktur, das Design, den Text und die Taktiken zur Leadgewinnung, die für kleine und mittlere Unternehmen funktionieren. Lass uns deine nächste Landing Page zu deiner bisher effektivsten machen.


Was macht eine Landing Page aus?

Lass uns mit den Grundlagen beginnen. Im Gegensatz zu deiner Homepage oder regulären Serviceseiten ist eine Landing Page auf ein einziges Ziel ausgerichtet: Besucher/innen dazu zu bringen, etwas zu tun. Diese Aktion kann vom Ausfüllen eines Formulars über die Buchung eines Beratungsgesprächs bis hin zum Herunterladen eines Leitfadens alles sein.

Eine gute Landing Page lenkt nicht ab, irrt nicht umher und schickt die Leute nicht quer über deine Website. Stattdessen führt sie sie Schritt für Schritt auf ein klares Ziel hin.

Profi-Tipp: Check out Landbook's eine ständig wachsende Sammlung von Landing Pages zur Inspiration.


Die Grundstruktur einer Landing Page mit hoher Konversionsrate

Auch wenn jedes Unternehmen anders ist, folgen die meisten erfolgreichen Landing Pages einer bewährten Struktur:

  1. Überschrift und Unterüberschrift
  2. Heldenabschnitt (mit einem klaren Bild)
  3. Wichtigste Vorteile und Nutzenversprechen
  4. Social Proof (Zeugnisse, Logos, Bewertungen)
  5. Lead Capture Formular oder primärer CTA
  6. Einspruchsbehandlung (FAQs, Garantien)
  7. Sekundäre Details oder unterstützende Informationen

Lass uns die einzelnen Teile aufschlüsseln und sehen, wie du sie für dein Unternehmen nutzen kannst.


1. Überschrift: Schnell auf den Punkt kommen

Du hast nur wenige Sekunden Zeit, um deine Aufmerksamkeit zu erregen. Deine Überschrift sollte sofort vermitteln, was du anbietest und warum es wichtig ist.

  • Mach es konkret: "Hol dir ein kostenloses Website-Audit" ist klarer als "Verbessere deine Website".
  • Sprich einen Schmerzpunkt an oder verspreche einen Nutzen: Welches Problem löst du, oder welches Ergebnis kannst du liefern?
  • Halte es kurz und bündig: Bemühe dich um Klarheit statt um Cleverness.

Beispiel: "Bist du bereit, deinen Online-Umsatz zu steigern? Hol dir einen individuellen digitalen Marketingplan für dein Unternehmen."


2. Heldenabschnitt: Bilder, die die Botschaft verstärken

Deine Heldenrubrik ist das erste, was die Leute sehen - mach sie zu etwas Besonderem. Verbinde deine Überschrift mit einem starken Bild oder einem kurzen Video, das zu deinem Angebot passt. Bei dienstleistungsorientierten Unternehmen könnte das ein Foto von dir, deinem Team oder ein Screenshot deiner Lösung in Aktion sein.

Profi-Tipp: Vermeide generische Stockfotos. Echte, nachvollziehbare Bilder schaffen Vertrauen und helfen den Besuchern, sich vorzustellen, wie sie den nächsten Schritt machen.


3. Die wichtigsten Vorteile: Warum sollte sie das interessieren?

Nenne deine wichtigsten Verkaufsargumente oder dein Alleinstellungsmerkmal direkt unter dem Abschnitt "Held". Verwende Aufzählungspunkte, um das Scannen zu erleichtern. Listen Sie keine Merkmale auf - konzentrieren Sie sich auf die Ergebnisse, die Sie liefern.

  • Welches Problem löst du?
  • Wie wird dein Angebot ihr Leben einfacher, besser oder profitabler machen?
  • Warum sollten sie dir vertrauen und nicht jemand anderem?

Beispiel:

  • Starte eine professionelle Website in weniger als 2 Wochen
  • Werde von mehr lokalen Kunden gefunden
  • Laufende Unterstützung durch Experten (keine technischen Kopfschmerzen)

Brauchst du Hilfe, um deine echten Verkaufsargumente zu finden? Mein Web-Consulting-Service kann dir helfen, herauszufinden, was deine Zielgruppe wirklich interessiert.


4. Soziale Beweise: Vertrauenssignale sind wichtig

Die meisten Menschen werden nicht handeln, wenn sie dir nicht vertrauen. Füge Zeugnisse, Kundenlogos oder Bewertungen in der Nähe deines Aufrufs zum Handeln (CTA) ein. Echte Namen, Fotos und konkrete Ergebnisse machen Zeugnisse glaubwürdiger.

Wenn du gerade erst anfängst, verwende ein kurzes Zitat eines zufriedenen Kunden oder eine beeindruckende Statistik ("100+ Websites für lokale Unternehmen gestartet").


5. Der Call to Action (CTA) und das Lead Capture Formular

Dies ist der "Geld"-Bereich deiner Landing Page. Jedes Element sollte die Besucher zu deinem CTA führen - egal, ob sie ein Formular ausfüllen, einen Rückruf anfordern oder einen Kauf tätigen.

Bewährte Praktiken:

  • Verwende einen einzigen, fokussierten CTA: Zu viele Wahlmöglichkeiten = gar keine Wahl.
  • Halte die Formulare kurz: Frage nur nach dem, was du brauchst (Name, E-Mail, vielleicht eine qualifizierte Frage). Du kannst später immer noch mehr Informationen sammeln.
  • Lass deinen Button hervorstechen: Verwende handlungsorientierten Text ("Hol dir mein kostenloses Audit", "Buche einen Anruf", "Lade den Leitfaden herunter") und eine kontrastreiche Farbe.

Wenn deine Website auf WordPress basiert und du deine Formulare und das Nutzererlebnis optimieren möchtest, biete ich WordPress Site Solutions an, die dir helfen, deine Website zu starten, zu optimieren und mehr Leads zu gewinnen - ohne technische Probleme.


6. Umgang mit Einwänden: Zweifel ansprechen, bevor sie aufkommen

Menschen sind von Natur aus skeptisch, besonders online. Füge einen Abschnitt hinzu, in dem häufige Bedenken oder Fragen behandelt werden:

  • "Wie viel kostet das?"
  • "Was passiert, nachdem ich mich angemeldet habe?"
  • "Gibt es eine Garantie?"

Eine kurze FAQ, ein Geld-zurück-Versprechen oder eine einfache Erklärung deines Prozesses können die Reibung verringern und es den Leuten leichter machen, zu handeln.


7. Unterstützende Informationen (aber nicht zu viel)

Wenn du deine Glaubwürdigkeit erhöhen willst, kannst du einen kurzen Abschnitt über dein Unternehmen, ein kurzes Erklärungsvideo oder Links zu Fallstudien einbauen. Aber überfrachte die Seite nicht - konzentriere dich auf dein Angebot und deinen CTA.


Tipps zur Gestaltung von Landingpages, die funktionieren

Bei gutem Design geht es nicht um auffällige Grafiken - es geht um Klarheit und Fokus. Das ist es, worauf es ankommt:

  • Leerraum ist dein Freund: Gib den Elementen Raum zum Atmen; packe nicht alles auf einmal hinein.
  • Mobile-first: Die meisten Nutzer besuchen die Website von ihrem Handy aus. Überprüfe deine Formulare, Schaltflächen und Texte auf ihre mobile Nutzbarkeit.
  • Halte die Navigation minimal: Im Idealfall entfernst du das Hauptmenü und die Links in der Fußzeile von den Landing Pages. Weniger Ablenkungen = höhere Konversionsraten.
  • Lesbare Schriftarten und eine klare Hierarchie: Überschriften, Zwischenüberschriften und Text sollten leicht zu lesen sein.

Bonus-Tipp: Nutze Farbe und Kontrast, um die Aufmerksamkeit zu lenken. Deine CTA-Schaltfläche sollte "auffallen", ohne dabei aufdringlich zu sein.


Copywriting: Worte, die Menschen zum Handeln bewegen

Selbst das beste Design fällt flach, wenn der Text schwach ist. Hier erfährst du, wie du Texte schreibst, die gut ankommen:

  1. Sprich direkt mit dem Leser: Verwende mehr "du" als "wir".
  2. Konzentriere dich auf die Vorteile, nicht nur auf die Funktionen: "5 Stunden pro Woche sparen" schlägt "Leistungsstarke Automatisierungswerkzeuge".
  3. Schaffe Dringlichkeit - sanft: Begrenzte Plätze, zeitlich begrenzte Angebote oder sogar "Lass uns noch heute anfangen" können zum Handeln anregen (ohne spammig zu wirken).
  4. Sei konkret und klar: Vermeide Fachjargon. Sag den Besuchern genau, was passiert, wenn sie klicken.

Beispiel für einen CTA-Abschnitt:

"Bist du bereit zu erfahren, wie digitales Marketing dein Unternehmen voranbringen kann? Fülle das kurze Formular unten aus und ich schicke dir einen persönlichen Aktionsplan zu - ganz unverbindlich."


Lead-Capture-Taktiken für kleine Unternehmen

Um Leads zu gewinnen, reicht es nicht aus, ein Formular auf einer Seite zu platzieren. Hier sind clevere Taktiken für höhere Konversionsraten:

  • Biete einen Leadmagneten an: Eine kostenlose Checkliste, ein Mini-Audit oder ein Ebook, das wirklich nützlich ist. Sorge dafür, dass es für deine Zielgruppe relevant ist.
  • Verwende Social Proof in der Nähe deines Formulars: Testimonials neben deinem Formular können die Besucher dazu bringen, dir zu vertrauen und das Formular auszufüllen.
  • Füge einen Live-Chat hinzu (wenn du es schaffst): Manche Besucher bevorzugen sofortige Antworten. Sorge einfach dafür, dass du oder dein Team schnell reagieren können.
  • Bestätigung und Nachbereitung: Nachdem jemand dein Formular ausgefüllt hat, solltest du ihn nicht hängen lassen. Leite sie zu einer "Danke"-Seite mit den nächsten Schritten weiter und sende eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung.

Abschließende Checkliste: Deine hoch-konvertierende Landing Page

Bevor du auf "Veröffentlichen" klickst, überprüfe es noch einmal:

  • Führt jeder Abschnitt zu deinem CTA?
  • Ist dein Wertversprechen klar und nutzenorientiert?
  • Sind Formulare und Schaltflächen leicht zu finden und zu benutzen - vor allem auf dem Handy?
  • Habt ihr real Sozialer Beweis?
  • Gehst du proaktiv mit Einwänden oder Zweifeln um?
  • Hast du es selbst getestet (auf verschiedenen Geräten und Browsern)?

Eine Landing Page ist nicht statisch. Verfolge deine Ergebnisse, ändere den Wortlaut, tausche Bilder aus oder passe dein Angebot an, je nachdem, was funktioniert. Selbst kleine Änderungen können eine große Wirkung haben.


Zusammenfassung: Klicks in Kunden verwandeln

Du brauchst kein großes Budget oder ausgefallene Tools, um eine Landing Page zu erstellen, die Ergebnisse erzielt. Was du brauchst, sind Klarheit, Fokus und ein echtes Verständnis für die Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Wenn du diese Best Practices befolgst, kannst du eine Landing Page erstellen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Leads und Kunden anlockt.

Brauchst du Hilfe beim Erstellen oder Optimieren deiner Landing Pages? Schau dir meine Dienstleistungen im digitalen Marketing an-Ich bin darauf spezialisiert, kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen, Website-Besucher in echte Chancen zu verwandeln.

Brauchst du Hilfe beim Erstellen oder Optimieren deiner Landing Pages? Schau dir meine digitale Marketingdienstleistungen-Ich bin darauf spezialisiert, kleinen und mittleren Unternehmen dabei zu helfen, Website-Besucher in echte Chancen zu verwandeln. Und wenn du nach einem wirklich effektiven schlüsselfertige WordPress Seite als Grundlage für dein nächstes Projekt, kann ich dir helfen, eines zu bauen, das erschwinglich und von Anfang an umsetzbar ist.

Lass uns etwas bauen, das konvertiert.