Datenschutzbestimmungen

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben dir einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, die dazu genutzt werden können, dich persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text eingefügt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist die verantwortliche Partei für die Erfassung von Daten auf dieser Website (d.h. der "für die Verarbeitung Verantwortliche")?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)" in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind.

Wie erfassen wir deine Daten?

Wir sammeln deine Daten, wenn du uns deine Daten mitteilst. Das können z.B. Informationen sein, die du in unser Kontaktformular eingibst.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch aufgezeichnet oder nachdem du der Aufzeichnung während deines Website-Besuchs zugestimmt hast. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch aufgezeichnet, wenn du auf diese Website zugreifst.

Für welche Zwecke verwenden wir deine Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte hast du, wenn es um deine Daten geht?

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und die Zwecke deiner archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass du dafür eine Gebühr zahlen musst. Du hast außerdem das Recht zu verlangen, dass deine Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, hast du die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Datenverarbeitungen auswirkt. Außerdem hast du das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Außerdem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte zögere nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn du Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrelevanten Thema hast.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass dein Surfverhalten statistisch analysiert wird, wenn du diese Website besuchst. Solche Analysen werden hauptsächlich mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in unserer Datenschutzerklärung unten.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Hetzner

Der Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (im Folgenden Hetzner genannt).

Details findest du in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.

Wir verwenden Hetzner auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

Cloudflare

Wir nutzen den Dienst "Cloudflare", der von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA, bereitgestellt wird. (im Folgenden als "Cloudflare" bezeichnet).

Cloudflare bietet ein Content-Delivery-Netzwerk mit DNS, das weltweit verfügbar ist. Das bedeutet, dass die Datenübertragung zwischen deinem Browser und unserer Website technisch über das Netzwerk von Cloudflare geleitet wird. Dadurch kann Cloudflare die Datentransaktionen zwischen deinem Browser und unserer Website analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell schädlichem Datenverkehr aus dem Internet fungieren. In diesem Zusammenhang kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien zur Erkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch nur zu dem hier beschriebenen Zweck verwendet werden dürfen.

Die Nutzung von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website-Angebote (Art. 6(1)(f) GDPR).

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details und weitere Informationen zu Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare findest du hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir deine persönlichen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu genutzt werden können, dich persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Wir weisen dich darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

Informationen über die verantwortliche Partei (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

Henrik Sebastian Liebel
Plaza Viares 5
Bloque 1, 1°A
39340 Suances

Telefon: +34 623 232 960
E-Mail: mail@henrikliebel.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Dauer der Lagerung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn du einen begründeten Antrag auf Löschung stellst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR oder Art. 9 (2)(a) GDPR, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung auch auf der Grundlage von Art. 49 (1)(a) GDPR. Wenn du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt hast, beruht die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn deine Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir deine Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR. Wenn deine Daten außerdem für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf der Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR erfolgen. Informationen über die jeweilige Rechtsgrundlage im Einzelfall findest du in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.

Informationen über die Datenübermittlung in datenschutzrechtlich unsichere Drittländer und die Übermittlung an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden neben anderen Technologien Tools von Unternehmen in Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind, sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiviert sind, werden deine personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Länder übertragen und dort verarbeitet. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA als sicheres Drittland im Allgemeinen ein Datenschutzniveau haben, das mit dem der EU vergleichbar ist. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher zulässig, wenn der Empfänger nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder über entsprechende zusätzliche Zusicherungen verfügt. Informationen zu Übermittlungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, findest du in dieser Datenschutzrichtlinie.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In einigen Fällen erfordert dies auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Parteien. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Parteien weiter, wenn dies im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 (1)(f) GDPR haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Wenn wir Auftragsverarbeiter einsetzen, geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage eines gültigen Vertrags über die Datenverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung möglich. Du kannst auch jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung, die vor deinem Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung von Daten in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

FALLS DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR VERARBEITET WERDEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG DEINER DATEN STÜTZT, FINDEST DU IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG DEINER DATEN VORBRINGEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN IST (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(1) GDPR).

WENN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, DER VERARBEITUNG DEINER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ZWECKEN DIESER WERBUNG JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT EINER SOLCHEN DIREKTWERBUNG VERBUNDEN IST. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(2) GDPR).

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, an dich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Solltest du die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

Information über, Berichtigung und Löschung von Daten

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du jederzeit das Recht, Auskunft über deine archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Du kannst auch das Recht haben, dass deine Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn du Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zu personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Recht, Einschränkungen der Verarbeitung zu verlangen

Du hast das Recht, Einschränkungen bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Solltest du die Richtigkeit deiner bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während dieser Prüfung hast du das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unrechtmäßige Weise erfolgte/erfolgt, hast du die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern.
  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und du sie zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchst, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, anstatt ihre Löschung.
  • Wenn du einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt hast, müssen deine Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht geklärt ist, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedsstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Website-Betreiber übermittelst, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" umschaltet und dass das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten gelesen werden.

Ablehnung unerwünschter E-Mails

Wir widersprechen hiermit der Nutzung der in Verbindung mit den Pflichtangaben in unserem Impressum veröffentlichten Kontaktdaten, um uns Werbe- und Informationsmaterial zuzusenden, das wir nicht ausdrücklich angefordert haben. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, zum Beispiel durch SPAM-Nachrichten, vor.

4. Aufzeichnung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden das, was in der Branche als "Cookies" bezeichnet wird. Cookies sind kleine Datenpakete, die keinen Schaden auf deinem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf deinem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Besuch beendest. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie aktiv löschst oder sie automatisch von deinem Webbrowser gelöscht werden.

Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke verwendet werden.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen, für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die du nutzen möchtest (z. B. für die Warenkorbfunktion), oder solche, die für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn deine Zustimmung zur Speicherung der Cookies und ähnlicher Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der erhaltenen Zustimmung (Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG); diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zuzulassen. Du kannst auch die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, damit die Cookies automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Wenn Cookies deaktiviert werden, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, erfährst du in dieser Datenschutzrichtlinie.

Unsere Website verwendet die Borlabs-Zustimmungstechnologie, um deine Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies in deinem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien und deren datenschutzkonformer Dokumentation einzuholen. Der Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland (im Folgenden Borlabs genannt).

Wenn du unsere Website besuchst, wird ein Borlabs-Cookie in deinem Browser gespeichert, das deine eingegebenen Zustimmungserklärungen oder Widerrufe archiviert. Diese Daten werden nicht an den Anbieter der Borlabs-Technologie weitergegeben.

Die aufgezeichneten Daten bleiben so lange gespeichert, bis du uns aufforderst, sie zu löschen, das Borlabs-Cookie selbst löschst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt. Um die Einzelheiten der Datenverarbeitungsrichtlinien von Borlabs einzusehen, besuche bitte https://borlabs.io/kb/what-information-does-borlabs-cookie-store/

Wir verwenden die Borlabs-Cookie-Zustimmungstechnologie, um die gesetzlich vorgeschriebenen Zustimmungserklärungen für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung solcher Cookies ist Art. 6(1)(c) GDPR.

Kontakt-Formular

Wenn du uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden die Angaben aus dem Kontaktformular sowie die von dir dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass wir weitere Fragen haben. Wir werden diese Informationen nicht ohne deine Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR, wenn deine Anfrage im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags steht oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf deiner Zustimmung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn diese verlangt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von dir in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns aufforderst, die Daten zu löschen, deine Zustimmung zur Archivierung der Daten widerrufst oder wenn der Zweck, zu dem die Daten archiviert werden, nicht mehr besteht (z. B. nachdem wir unsere Antwort auf deine Anfrage abgeschlossen haben). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn du dich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wendest, wird deine Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne deine Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR verarbeitet, wenn deine Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf der Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR) verarbeitet, wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von dir über Kontaktanfragen an uns gesendeten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Erledigung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Kommunikation über WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Der Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation wird Ende-zu-Ende verschlüsselt (Peer-to-Peer), was verhindert, dass WhatsApp oder andere Dritte Zugriff auf den Inhalt der Kommunikation erhalten. Allerdings erhält WhatsApp Zugriff auf die Metadaten, die während des Kommunikationsprozesses entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Uhrzeit). Wir möchten auch darauf hinweisen, dass WhatsApp erklärt hat, dass es die persönlichen Daten seiner Nutzer/innen mit seiner US-amerikanischen Muttergesellschaft Meta teilt. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung findest du in den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Nutzung von WhatsApp beruht auf unserem berechtigten Interesse, mit Kunden, Interessenten und anderen Geschäfts- und Vertragspartnern so schnell und effektiv wie möglich zu kommunizieren (Art. 6(1)(f) GDPR). Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der Einwilligung; diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Die zwischen dir und uns über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert werden, entfällt (z. B. nach Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante "WhatsApp Business".

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum?lang=en.

Wir haben unsere WhatsApp-Konten so eingerichtet, dass es keine automatische Synchronisation der Daten mit dem Adressbuch auf den verwendeten Smartphones gibt.

Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) mit dem oben genannten Anbieter abgeschlossen.

Calendly

Du kannst über unsere Website Termine mit uns vereinbaren. Wir verwenden das Tool "Calendly" für die Terminbuchung. Der Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (im Folgenden "Calendly").

Um einen Termin zu buchen, gibst du die geforderten Daten und das gewünschte Datum in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzbestimmungen hier eingesehen werden können: https://calendly.com/privacy.

Die von dir eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, Termine mit Interessenten und Kunden möglichst unkompliziert zu vereinbaren. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://calendly.com/pages/dpa.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

5. Analysetools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er verwaltet und betreibt lediglich die über ihn integrierten Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch deine IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Google Tag Manager wird auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Website-Betreiber, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Website-Betreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z. B. die aufgerufenen Seiten, die Verweildauer auf der Seite, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Webseitenbesuchers zugeordnet.

Außerdem können wir mit Google Analytics unter anderem deine Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern, und nutzt Technologien für maschinelles Lernen bei der Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage deiner Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TDDDG. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP-Anonymisierung

Die IP-Anonymisierung von Google Analytics ist aktiv. Infolgedessen wird deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum ratifiziert haben, vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die in Verbindung mit Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.

Browser-Plugin

Du kannst die Erfassung und Verarbeitung deiner Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Vertragsdatenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Bestimmungen der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics in vollem Umfang um.

Plausible Analytik

Wir verwenden Plausible Analytics auf unserer Website. Der Anbieter ist Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland.

Plausible Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten unserer Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten erfasst: Seiten-URL, HTTP-Anfrage, HTTP-Referrer, Browser, Betriebssystem, Gerätetyp und IP-Adresse. Die HTTP-Anfrage und die IP-Adresse werden 24 Stunden lang in einem Hash gespeichert; innerhalb dieses Zeitraums kann ein Nutzer oder eine Nutzerin erkannt werden, wenn er oder sie auf die Website zurückkehrt. Eine Identifizierung der Person ist nicht möglich.

Liegt eine Einwilligung vor, wird der Dienst ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 TDDDG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Liegt keine Einwilligung vor, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher so effektiv wie möglich zu analysieren.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

6. Newsletter

Newsletter Daten

Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung des Newsletters nutzen wir Newsletter-Dienstleister, die im Folgenden beschrieben werden.

Brevo

Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Die Brevo-Dienste können u.a. dazu genutzt werden, den Versand von Newslettern zu organisieren und zu analysieren. Die Daten, die du zum Zweck des Newsletter-Abonnements eingibst, werden auf Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland archiviert.

Datenanalyse durch Brevo

Brevo ermöglicht es uns, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir zum Beispiel sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und wenn ja, welche Links angeklickt wurden. So können wir feststellen, welche Links besonders häufig angeklickt wurden.

Außerdem können wir sehen, ob nach dem Öffnen der E-Mail oder dem Anklicken eines Links eine zuvor festgelegte Aktion durchgeführt wurde (Conversion Rate). So können wir feststellen, ob du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.

Brevo ermöglicht es uns auch, die Abonnenten unseres Newsletters in verschiedene Kategorien einzuteilen (d.h. die Empfänger zu "clustern"). Newsletter-Empfänger können zum Beispiel nach Alter, Geschlecht oder Wohnort kategorisiert werden. So können wir unseren Newsletter noch besser auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen abstimmen.

Wenn du eine Analyse durch Brevo nicht zulassen willst, musst du dich vom Newsletter abmelden. Wir stellen dir in jeder Newsletter-Nachricht einen Link zur Verfügung, über den du das tun kannst. Außerdem kannst du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo findest du unter diesem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.

Die Daten werden auf der Grundlage deiner Einwilligung verarbeitet (Art. 6(1)(a) GDPR). Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest. Die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungsvorgängen, die vor deinem Widerruf stattgefunden haben, bleibt davon unberührt.

Lagerzeit

Die zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter bei uns hinterlegten Daten werden von uns gespeichert, bis du dich vom Newsletter oder dem Newsletter-Dienstleister abmeldest und nach deiner Abmeldung vom Newsletter aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Die zu anderen Zwecken bei uns gespeicherten Daten bleiben davon unberührt.

Nachdem du dich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet hast, kann deine E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, wenn dies notwendig ist, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) GDPR). Die Speicherung in der Blacklist ist unbefristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, wenn deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Weitere Einzelheiten findest du in den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ und https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

7. Plug-ins und Tools

Adobe-Schriften

Um die einheitliche Darstellung bestimmter Schriftarten zu gewährleisten, verwendet diese Website Schriftarten namens Adobe Fonts, die von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt werden.

Wenn du Seiten dieser Website aufrufst, lädt dein Browser die benötigten Schriftarten automatisch direkt von der Adobe-Website, um sie auf deinem Gerät korrekt anzeigen zu können. Dadurch baut dein Browser eine Verbindung mit den Servern von Adobe in den USA auf. So erfährt Adobe, dass deine IP-Adresse für den Zugriff auf diese Website verwendet wurde. Nach den Angaben von Adobe werden im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Schriftarten keine Cookies gespeichert.

Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Schrift auf der Website des Betreibers. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Weitere Informationen zu Adobe Fonts findest du in den Richtlinien unter: https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe kann unter eingesehen werden: https://www.adobe.com/privacy/policy.html.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5660.

Cloudflare Drehkreuz

Wir verwenden "Cloudflare Turnstile" auf dieser Website. Der Anbieter ist Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden "Turnstile").

Turnstile wird verwendet, um zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert Turnstile das Verhalten des Website-Besuchers anhand einer Reihe von Merkmalen.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher eine Website betritt, die Turnstile verwendet. Für die Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. die IP-Adresse, die auf der Website verbrachte Zeit oder die Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen. Liegt eine solche Einwilligung vor, werden die Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG verarbeitet, wenn die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Eine solche Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Verarbeitung von Daten basiert auf den Standardvertragsklauseln, die du hier findest: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/.

Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile findest du in den Datenschutzbestimmungen unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/.

Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Patchstack

Wir haben Patchstack auf dieser Website aufgenommen. Der Anbieter ist Patchstack OÜ, Aida 7 Pärnu 80011, Estland (im Folgenden Patchstack).

Patchstack wurde entwickelt, um unsere Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken zu schützen. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine permanente Verbindung mit den Servern von Patchstack her, die ihre Datenbanken auf Zugriffe auf unsere Website überprüfen und sperren.

Die Nutzung von Patchstack basiert auf Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberangriffen. Es werden keine personenbezogenen Daten an externe Server gesendet. Lediglich deine IP-Adresse wird in der Datenbank dieser Website gespeichert, z.B. um einen Abgleich bei Mehrfachanmeldungen oder -anfragen zu gewährleisten.

Datenverarbeitung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.