Analytics ist die Praxis des Sammelns, Messens und Interpretierens von Daten über die Besucher deiner Website und wie sie mit deinen Inhalten interagieren. Im Klartext: Du erfährst, was funktioniert, was nicht funktioniert und was deine Nutzer/innen tatsächlich tun, wenn sie auf deiner Website landen.
Wenn deine Website das digitale Gesicht deines Unternehmens ist, dann ist die Analytik die Art und Weise, wie du sie sprechen hörst.
Das am häufigsten verwendete Werkzeug ist Google Analytics (insbesondere GA4), aber es gibt auch viele andere Plattformen wie Matomo, Fathom oder Plausible. Egal, welches Tool du verwendest, das Ziel ist dasselbe: das Nutzerverhalten in handlungsfähige Erkenntnisse umzuwandeln.
Welche Art von Fragen kann die Analytik beantworten?
- Wie viele Menschen besuchen meine Website jeden Tag?
- Welche Seiten erhalten den meisten Traffic?
- Wie lange bleiben die Besucher?
- Woher kommen sie (Google, soziale Medien, direkte Links)?
- Welche Geräte oder Browser benutzen sie?
- Welche Calls-to-Action funktionieren?
- Wo brechen die Nutzer in meinem Trichter ab?
Und wenn du online verkaufst:
- Welche Traffic-Quellen werden zu zahlenden Kunden?
- Welches ist das profitabelste Produkt oder die profitabelste Dienstleistung?
- Wo brechen Nutzer/innen den Bezahlvorgang ab?
Wichtige Begriffe zum Kennenlernen
- Benutzer: Einzelne Besucher auf deiner Website
- Sitzungen: Ein Besuch eines Nutzers (der mehrere Seitenaufrufe umfassen kann)
- Seitenaufrufe: Die Gesamtzahl der Seiten, die aufgerufen wurden
- Bounce Rate: Der Prozentsatz der Besucher, die nach dem Betrachten nur einer Seite wieder gehen
- Conversion Rate: Der Prozentsatz der Besucher, die ein Ziel abschließen (z. B. ein Formular ausfüllen oder einen Kauf tätigen)
- Verkehrsquellen: Wie haben die Leute deine Seite gefunden (organische Suche, bezahlte Werbung, soziale Medien, Empfehlungen, direkt, usw.)
Warum Analytik für Unternehmer wichtig ist
Du würdest keinen Laden betreiben, ohne deine Verkäufe, Besucherzahlen oder die beliebtesten Produkte zu verfolgen. Bei deiner Website ist das nicht anders.
Mit der Analytik kannst du:
- Finde heraus, was zu Ergebnissen führt (und verdopple es)
- Probleme erkennen (wie Seiten mit hohen Absprungraten)
- Verstehe die Vorlieben deines Publikums
- Verbessere deinen Marketing-ROI, indem du dich auf das konzentrierst, was funktioniert
- Website-Investitionen mit Daten rechtfertigen
Es hilft dir auch dabei, echte, messbare Ziele zu setzen, wie z.B. die Steigerung der Konversionen um 10%, die Verbesserung der mobilen Leistung oder die Verringerung der Kaufabbrüche.
Tools für den Einstieg
- Google Analytics 4 (GA4) - Kostenlos, leistungsstark, aber mit einer Lernkurve
- Matomo - Open-Source und datenschutzfreundlich
- Fathom / Plausibel - Großartig für einfache, saubere Übersichten
- Hotjar / Microsoft Clarity - Fügt Heatmaps und Bildschirmaufzeichnungen hinzu, damit du beobachten kannst, wie Nutzer interagieren
Du kannst die Analysen auch in die Google Search Console, Anzeigenplattformen und CRM-Tools integrieren, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.
Fazit
Analytik ist nicht nur etwas für "Techniker". Sie hilft Unternehmern, klügere Entscheidungen zu treffen, ihre Strategie zu rechtfertigen und ihre Website kontinuierlich zu verbessern. Egal, ob du eine Landing Page optimierst oder ein komplettes Redesign planst, mit Analytics wird deine Website zu einem Gespräch und nicht nur zu einer Broschüre.