Metadaten

Metadaten sind Daten über Daten. Im Zusammenhang mit deiner Website sind das die Informationen, die den Suchmaschinen (und manchmal auch den Nutzern) sagen, worum es auf einer Seite geht - ohne dass sie auf der Seite selbst sichtbar sind. Stell dir das wie ein Etikett auf einer Verpackung vor: Du öffnest die Schachtel nicht, aber du weißt trotzdem, was drin ist.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff  Metadaten  eigentlich wirklich?

Metadaten sind Daten über Daten. Im Zusammenhang mit deiner Website sind das die Informationen, die den Suchmaschinen (und manchmal auch den Nutzern) sagen, worum es auf einer Seite geht - ohne dass sie auf der Seite selbst sichtbar sind. Stell dir das wie ein Etikett auf einer Verpackung vor: Du öffnest die Schachtel nicht, aber du weißt trotzdem, was drin ist.

Wenn es um SEO geht, helfen Metadaten den Suchmaschinen, deine Inhalte zu verstehen, zu kategorisieren und anzuzeigen. Sie spielen auch eine große Rolle dabei, wie deine Seiten in den Suchergebnissen erscheinen - und ob Menschen darauf klicken.

Wichtige Arten von Metadaten für Websites

Schauen wir uns die wichtigsten Arten von Metadaten an, auf die du achten solltest:

1. Meta Title (Seitentitel)

  • Dies ist der blaue, anklickbare Link in den Google-Suchergebnissen.
  • Er sollte klar, stichwortreich und weniger als 60 Zeichen lang sein.
  • Beispiel: Individuelle WordPress-Seiten für kleine Unternehmen | Webshore

✅ Gute Meta-Titel verbessern sowohl das Ranking als auch die Click-Through-Raten.

2. Meta-Beschreibung

  • Dies ist die kurze Zusammenfassung, die unter dem Titel in den Suchergebnissen erscheint.
  • Es hat keinen direkten Einfluss auf das Ranking, aber es macht beeinflussen, ob Menschen klicken.
  • Halte ihn unter 155-160 Zeichen und verwende eine handlungsorientierte, nutzenorientierte Sprache.

Sieh sie als Mini-Anzeige für deine Seite an.

3. Meta Keywords (veraltet)

  • Diese waren früher relevant, werden aber heute von modernen Suchmaschinen komplett ignoriert.
  • Du kannst sie getrost auslassen.

4. Open Graph & Twitter Card Metadaten

  • Dies steuert, wie deine Inhalte aussehen, wenn sie in den sozialen Medien geteilt werden.
  • Sie legt fest, welches Bild, welcher Titel und welche Beschreibung auf Facebook, LinkedIn oder X (früher Twitter) angezeigt werden.
  • Es ist zwar nicht erforderlich, aber es ist eine gute Praxis, diese für jede Seite anzupassen, damit die Aktien professionell und klickbar aussehen.

Warum Metadaten wichtig sind

Auch wenn das meiste hinter den Kulissen geschieht, haben Metadaten einen großen Einfluss darauf, wie deine Inhalte online funktionieren.

  • Bessere Rankings: Ein gut optimierter Titel-Tag sagt Google genau, worum es auf deiner Seite geht.
  • Höhere Click-Through-Raten: Gute Titel und Beschreibungen verlocken Nutzer dazu, deine Seite zu besuchen und nicht die eines anderen Anbieters.
  • Stärkere Markenpräsenz: Saubere, gezielte Metadaten lassen deine Website in den Suchergebnissen ausgefeilt und vertrauenswürdig erscheinen.

Wo Metadaten hinzugefügt werden

Du schreibst die Metadaten nicht direkt in den Inhalt deiner Seite - sie werden in der <head> HTML-Abschnitt. Zum Glück kannst du mit den meisten modernen Content-Management-Systemen (wie WordPress) die Metadaten ganz einfach mit SEO-Plugins wie:

  • Yoast SEO
  • Rang Mathematik
  • All in One SEO

Diese Plugins bieten Echtzeit-Vorschauen und Anleitungen, um sicherzustellen, dass deine Metadaten die richtige Länge haben, Schlüsselwörter natürlich verwendet werden und den technischen Best Practices entsprechen.

Fazit

Metadaten sind auf deiner Website vielleicht nicht sichtbar - aber sie sind sichtbar wo es zählt. Von den Suchergebnissen bis zu den Vorschaubildern in den sozialen Medien - Metadaten bestimmen, wie Menschen deine Inhalte sehen (und anklicken), bevor sie überhaupt auf deiner Seite landen. Wenn du online gefunden, verstanden und vertraut werden willst, verdient diese "unsichtbare" Ebene deiner Website deine volle Aufmerksamkeit.

Dein WordPress-Rettungsexperte

Hält deine Website dich zurück?

Lass nicht zu, dass schlechte Performance, oder ein veraltetes Design dich Leads und Umsatz kosten. Ich überprüfe deine Website, ermittle die Probleme und erstelle einen klaren Aktionsplan, damit sie endlich so funktioniert, wie sie sollte.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.
  • Schwarz-weißes Porträt eines Mannes mit zurückgebundenem Haar, Vollbart und Schnurrbart. Er lächelt sanft und schaut direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist einfarbig und hell.
    HenrikGründer
    Verfügbar in: 03:43