A sitemap ist genau das, wonach es klingt: eine strukturierte Übersicht über den Inhalt deiner Website. Sie listet die Seiten, Beiträge und andere Schlüsselelemente deiner Website auf und hilft Suchmaschinen wie Google verstehen, was es gibt und wie alles zusammenhängt.
Sie ist so etwas wie der Bauplan oder das Inhaltsverzeichnis für deine Website. Es ändert nichts daran, wie deine Website für die Besucher aussieht, aber es spielt hinter den Kulissen eine wichtige Rolle dabei, wie Suchmaschinen deine Inhalte crawlen und indexieren.
Arten von Sitemaps
Es gibt zwei Haupttypen von Sitemaps:
- XML-Sitemap (für Suchmaschinen)
Dies ist die heute am häufigsten verwendete Sitemap. Es handelt sich um eine Datei (oft alssitemap.xml
), die auf deinem Server liegt und eine Liste aller indexierbaren URLs enthält, zusammen mit optionalen Details wie:- Wann jede Seite zuletzt aktualisiert wurde
- Wie oft sie sich ändert
- Seine relative Bedeutung
- HTML-Sitemap (für Benutzer)
Eine öffentlich sichtbare Seite, die die wichtigsten Bereiche deiner Website auflistet und verlinkt, oft nach Themen geordnet. Sie sind heutzutage weniger verbreitet, können aber für barrierefreie oder größere Websites immer noch hilfreich sein.
Was eine Sitemap beinhaltet
Je nach deiner Website kann eine Sitemap Folgendes enthalten:
- Deine Homepage
- Alle wichtigen Service-Seiten
- Blogbeiträge oder Artikel
- Produkt- oder Kategorieseiten (für E-Commerce)
- Rechtliche Seiten (wie deine Datenschutzerklärung)
- Mediendateien (wie Bilder oder PDFs, dies ist jedoch optional)
Du kannst auch bestimmte Seiten ausschließen, z. B. Dankeseiten, Verwaltungsbereiche oder Inhalte hinter einer Anmeldewand.
Warum eine Sitemap wichtig ist
- Verbessert die Indizierung
Eine Sitemap stellt sicher, dass Google und andere Suchmaschinen wichtige Seiten nicht übersehen - vor allem neue oder tief in deiner Struktur vergrabene Seiten. - Beschleunigt die Entdeckung
Du hast gerade einen neuen Bereich auf deiner Website eröffnet? Wenn du deine Sitemap an die Google Search Console sendest, kann sie schneller in den Suchergebnissen erscheinen. - Verdeutlicht die Struktur der Website
Eine gut organisierte Sitemap zeigt, wie deine Inhalte gruppiert und priorisiert sind. Das hilft Google zu verstehen, was am wichtigsten ist. - Unterstützt große oder komplexe Standorte
Wenn deine Website Hunderte (oder Tausende) von Seiten hat, hilft eine Sitemap den Suchmaschinen, sie effizient zu navigieren.
Braucht jede Website eine Sitemap?
Nicht immer, aber es ist sehr empfehlenswert. Auch kleine Websites können davon profitieren, vor allem wenn:
- Du veröffentlichst regelmäßig neue Inhalte
- Einige Seiten haben nicht viele interne Links, die auf sie verweisen
- Deine Website wächst noch oder wird für SEO verbessert
Sitemaps garantieren nicht, dass alle Seiten indiziert werden, aber sie geben dir eine viel bessere Chance.
Wie man einen erstellt
Wenn du WordPress verwendest, können Plugins wie Yoast SEO, Rang Mathematik, oder SEOPress generiert und aktualisiert deine Sitemap automatisch. Du findest sie normalerweise unter:
https://yourdomain.com/sitemap.xml
Sobald sie live ist, übermittle sie über Google Search Console um Google zu sagen, wo es zu finden ist.
Fazit
Eine Sitemap ist eines dieser "stillen wichtigen" Werkzeuge. Sie wird dein Ranking nicht auf magische Weise verbessern, aber sie sorgt dafür, dass deine Inhalte sichtbar und auffindbar sind und von den Suchmaschinen richtig verstanden werden. Wenn du dich um SEO kümmerst (und das solltest du), ist eine Sitemap ein einfacher Gewinn mit geringem Aufwand, der deine langfristige Sichtbarkeit unterstützt.