DDoS-Angriff

Ein DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem ein Server, eine Website oder ein Online-Dienst absichtlich mit gefälschtem Datenverkehr überflutet wird - und zwar so viel, dass er überlastet wird und nicht mehr auf echte Nutzer reagiert.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff DDoS-Angriff wirklich bedeuten?

A DDoS-Angriff, oder Distributed Denial of Serviceist eine Art von Cyberangriff, bei dem ein Server, eine Website oder ein Onlinedienst absichtlich mit gefälschtem Datenverkehr überflutet wird - und zwar so viel, dass er überlastet wird und nicht mehr auf echte Nutzer reagiert.

Einfach ausgedrückt: Es ist wie eine Menge von Tausenden, die versuchen, auf einmal in einen Laden zu drängen - nicht um etwas zu kaufen, sondern einfach nur, um den Eingang zu blockieren, damit niemand anderes hineinkommt.

Für Unternehmen kann diese Art von Angriff die Website komplett zum Erliegen bringen, den Verkauf oder den Kundenservice stören und den Ruf schädigen - selbst wenn keine Daten gestohlen werden.

Wie funktioniert ein DDoS-Angriff?

Bei einem DDoS-Angriff wird in der Regel ein Netzwerk von gekaperten Computern und Geräten (ein sogenannter Botnetz), die gleichzeitig Anfragen an einen bestimmten Server senden. Der Server, der versucht, auf jede Anfrage zu antworten, hat schnell keine Ressourcen mehr - CPU, Speicher, Bandbreite - und stürzt ab oder wird zu langsam für die Nutzung.

Das Ziel? Deine Website oder deinen Dienst unerreichbar zu machen. DDoS-Angriffe werden häufig eingesetzt:

  • Als eine Form des digitalen Vandalismus
  • Einen Konkurrenten schädigen
  • Um Zahlungen zu erpressen ("Bezahlt uns oder wir schließen eure Seite")
  • Als Vorwand, um von einem weiteren Hackversuch abzulenken

Anzeichen für einen DDoS-Angriff

Du könntest angegriffen werden, wenn:

  • Deine Website wird plötzlich langsam oder unempfindlich
  • Du siehst große Verkehrsspitzen von unbekannten oder ausländischen IPs
  • Deine Serverprotokolle zeigen wiederholte, identische Anfragen
  • Du bist aus deinem eigenen Administrationsbereich ausgesperrt aufgrund von Serverüberlastung

Der Hauptunterschied zu regulärem Datenverkehr (wie einer erfolgreichen Werbekampagne) ist, dass DDoS-Datenverkehr unnatürlich und automatisiert ist und oft von Tausenden verschiedener IP-Adressen kommt.

Was ist die Auswirkung?

DDoS-Angriffe stehlen zwar nicht direkt Daten, aber sie können deinem Unternehmen ernsthaft schaden:

  • Ausfallzeit - Deine Website oder dein Online-Shop ist nicht mehr verfügbar
  • Verlorene Einnahmen - Keine Verkäufe, keine Anfragen, keine Buchungen
  • Kundenfrustration - Die Leute könnten denken, deine Website sei kaputt oder unzuverlässig
  • Überschreitungsgebühren für das Hosting - Einige Hosts berechnen für überschüssigen Datenverkehr, auch wenn er böswillig ist
  • Reputationsschaden - Vor allem, wenn der Angriff dich wiederholt zu Fall bringt

Wie man sich vor DDoS-Angriffen schützt

Du kannst niemanden komplett davon abhalten, einen Angriff zu starten, aber du kann machen es viel schwieriger, deine Seite offline zu schlagen:

  • Verwende ein CDN mit DDoS-Schutz
    Dienste wie Cloudflare oder Sucuri können schlechten Traffic erkennen und absorbieren, bevor er deinen Server erreicht.
  • Wähle einen sicheren Host
    Seriöse Hosting-Anbieter bieten einen grundlegenden DDoS-Schutz und eine DDoS-Abwehr auf Serverebene.
  • Ratenbegrenzung und Firewall-Regeln
    Blockiere missbräuchliche IPs, drossle wiederholte Anfragen und überwache verdächtiges Verhalten.
  • Bleib wachsam
    Monitoring-Tools oder Uptime-Checks können dich innerhalb von Minuten alarmieren, wenn deine Website ausfällt.
  • Habe einen Wiederherstellungsplan
    Wisse, was zu tun ist (und an wen du dich wenden kannst), wenn ein Angriff stattfindet - damit du schnell reagieren kannst.

Fazit

Ein DDoS-Angriff ist wie ein digitaler Verkehrsstau, der deine Website lahmlegen soll. Es werden zwar keine Informationen gestohlen, aber macht deine Betriebszeit, dein Vertrauen und potenziell deine Einnahmen stehlen. Die gute Nachricht? Mit dem richtigen Schutz kannst du widerstandsfähig bleiben und dafür sorgen, dass deine Website auch dann noch reibungslos funktioniert, wenn böswillige Akteure versuchen, sie lahmzulegen.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.