Farb-Kontrast-Verhältnis

Das Farbkontrastverhältnis bezieht sich auf den Helligkeitsunterschied zwischen zwei Farben - in der Regel zwischen Text und Hintergrund. Es ist nicht nur eine Designvorliebe, sondern ein entscheidender Faktor für Barrierefreiheit, Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Farb-Kontrast-Verhältnis wirklich bedeuten?

Farb-Kontrast-Verhältnis bezieht sich auf den Helligkeitsunterschied zwischen zwei Farben - in der Regel Text und Hintergrund. Das ist nicht nur eine Designvorliebe, sondern ein entscheidender Faktor für Barrierefreiheit, Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Wenn der Kontrast zu niedrig ist, werden deine Inhalte schwer oder gar nicht lesbar, vor allem für Menschen mit Sehbehinderungen, Farbenblindheit oder ältere Menschen mit altersbedingten Sehschwächen.

Ein hohes Kontrastverhältnis sorgt dafür, dass sich der Text deutlich vom Hintergrund abhebt, so dass jeder deine Inhalte unabhängig von Gerät, Beleuchtung oder Fähigkeiten leichter verstehen kann.

Warum es wichtig ist

Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist das nicht nur ein "nice to have". Schlechter Kontrast kann:

  • Besucher vergraulen, weil deine Website schwer zu lesen ist
  • zu Problemen bei der Einhaltung der Zugänglichkeit führen (insbesondere unter den WCAG-Richtlinien)
  • Negative Auswirkungen auf SEO - Suchmaschinen belohnen zugängliche Websites
  • Deine Glaubwürdigkeit untergraben, besonders wenn deine Marke für Klarheit oder Professionalität steht

Auf der anderen Seite verbessert ein guter Kontrast das Engagement, schafft Vertrauen und stellt sicher, dass deine Inhalte auf allen Geräten und in allen Situationen lesbar sind.

Wie wird das Kontrastverhältnis berechnet?

Das Kontrastverhältnis wird als Zahl ausgedrückt, wie 4.5:1 oder 21:1. Je höher die Zahl, desto stärker der Kontrast.

  • 1:1 bedeutet überhaupt keinen Kontrast (z. B. weißer Text auf weißem Hintergrund)
  • 21:1 ist der höchstmögliche Kontrast (z. B. schwarzer Text auf weißem Hintergrund)

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) empfehlen Folgendes:

  • Normaler Text: Mindestkontrast 4,5:1
  • Großer Text (18pt oder fett 14pt+): Mindestkontrast 3:1
  • AAA-Stufe (strenger): 7:1 für normalen Text

Häufige Fehler beim Kontrastieren

  • Hellgrauer Text auf weißem Hintergrund (besonders für Fließtext)
  • Leuchtende Neonfarben mit geringer Trennung
  • Farbige Schaltflächen oder CTAs mit Text, der im Hintergrund verblasst
  • Text über Bildern ohne feste Überlagerung

Auch wenn es für einen Designer "cool" aussieht, kann ein geringer Kontrast dein Publikum abschrecken und die Konversionsrate senken.

So testest du deinen Kontrast

Es gibt viele kostenlose Tools, mit denen du das Kontrastverhältnis überprüfen kannst:

  • WebAIM Contrast Checker - Einfach zu bedienen, ermöglicht die Eingabe von Hex-Werten
  • Color Contrast Analyzer (von TPGi) - Zum Testen von Desktop-Anwendungen oder UIs
  • Browser-Erweiterungen - Tools wie Stark oder Axe DevTools für Chrome
  • Figma/Sketch Plugins - Wenn du mit einem Designer zusammenarbeitest

Du musst kein Farbtheorie-Experte sein - diese Tools erledigen das Rechnen für dich.

Design-Tipp: Kontrast ist nicht nur schwarz und weiß

Schwarz auf Weiß ist zwar der höchste Kontrast, aber du musst den Stil deiner Marke nicht opfern. Mit cleveren Design-Entscheidungen (wie dem Hinzufügen von Überlagerungen, der Verwendung von halbtransparenten Hintergründen oder dem leichten Abdunkeln von Akzentfarben) kannst du deinen Stil beibehalten. und lesbar sein.

Fazit

Das Farbkontrastverhältnis ist nicht nur für Designer wichtig, sondern auch für Unternehmen. Es beeinflusst, wie die Nutzer mit deiner Website umgehen, wie zugänglich deine Inhalte sind und ob deine Botschaft tatsächlich ankommt. Wenn du willst, dass deine Website benutzbar, zugänglich und glaubwürdig ist, ist der richtige Kontrast ein Muss.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.