Typografie

Überlegungen zu Lesbarkeit, Hierarchie und Branding

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Typografie wirklich bedeuten?

Typografie ist die Kunst und Technik der Anordnung von Schriftarten - Schriftarten, Größen, Abstände und Layout - um geschriebene Inhalte sowohl lesbar als auch optisch ansprechend zu machen. Auf einer Website geht es nicht nur darum, wie die Buchstaben aussehen, sondern auch darum, wie sie fühlen und Funktion.

Eine gute Typografie leitet den Leser, gibt den Ton an und spielt eine große Rolle dabei, wie professionell (oder amateurhaft) deine Website wirkt. Es ist eines dieser stillen Details, die dein gesamtes Markenerlebnis aufwerten können - oder es stillschweigend ruinieren.

Was Typografie beinhaltet

Wenn wir über Typografie sprechen, geht es um mehr als nur um die Auswahl einer Schriftart. Es umfasst:

  • Schriftfamilie: Die eigentliche Schriftart (wie Roboto, Lato, Merriweather)
  • Schriftgröße: Für Fließtext, Überschriften, Schaltflächen, etc.
  • Zeilenhöhe (oder Zeilenabstand): Der Abstand zwischen den Zeilen eines Textes
  • Buchstabenabstände (Verfolgung): Wie fest oder locker Buchstaben erscheinen
  • Gewicht der Schriftart: Leicht, normal, fett, extra fett, etc.
  • Textausrichtung: Links, Mitte, Rechts, Blocksatz
  • Hierarchie: Überschriften, Zwischenüberschriften und Fließtext klar voneinander getrennt

Jedes dieser Elemente trägt dazu bei, das Auge deines Besuchers zu lenken und deinen Inhalt leicht lesbar zu machen.

Warum es für deine Website wichtig ist

  1. Lesbarkeit = Benutzerfreundlichkeit
    Wenn dein Text zu klein, zu eng oder zu blass ist, werden die Leute schnell aufgeben - vor allem auf dem Handy. Eine gute Typografie macht es einfach, den Text zu lesen, ohne zu blinzeln oder zu zoomen.
  2. Der erste Eindruck zählt
    Die Typografie gibt den Ton für deine Marke an. Modern und sauber? Klassisch und vertrauenswürdig? Lustig und schrullig? Schriftarten helfen, das zu signalisieren, bevor ein einziges Wort gelesen wird.
  3. Vertrauen und Professionalität
    Schlampige oder inkonsistente Schrift lässt deine Website weniger zuverlässig erscheinen. Eine saubere, konsistente Typografie verleiht deiner Seite Glanz und Autorität - ohne dass deine Besucher es merken.
  4. Barrierefreiheit
    Klare Schriftarten und ein guter Kontrast helfen Nutzern mit Sehschwäche oder Legasthenie. (Tipp: Vermeide superhellen Text auf weißem Hintergrund.)

Häufige Fehler

  • Zu viele Schriftarten verwenden
    Beschränke dich auf höchstens 2-3. Eine Hauptschriftart für den Fließtext, eine Schriftart für die Überschrift und vielleicht eine Akzentschrift, wenn nötig.
  • Inkonsistente Überschriftengrößen
    Überschriften sollten einer logischen Hierarchie folgen. Lass H4s nicht H2s überwältigen.
  • Schlechter Kontrast
    Hellgrauer Text auf weißem Grund ist stilvoll, aber unleserlich. Achte darauf, dass deine Typografie den Kontrast für Barrierefreiheit erfüllt.
  • Kleiner Fließtext
    Alles, was unter 16px auf dem Handy ist, kann zu Problemen führen.
  • Zentrierte Absätze
    Für kurze Zitate oder Überschriften ist das okay. Aber für lange Inhalte? Richte sie links aus - Leser überfliegen sie in einem F-Muster.

Die Auswahl der richtigen Schriftarten

Die meisten Websites verwenden Google-Schriftartendie kostenlos sind, weithin unterstützt werden und einfach zu implementieren sind. Einige beliebte Paarungen:

  • Lato + Playfair Display (modern + elegant)
  • Inter + Merriweather (sauber + lesbar)
  • Poppins + Roboto (minimal + flexibel)

Die Wahl deiner Schriftart sollte mit deiner Markenpersönlichkeit übereinstimmen - aber überlege nicht zu viel. Klarheit ist immer besser als Kreativität.

Fazit

Typografie ist der Ort, an dem Design auf Kommunikation trifft. Sie prägt, wie Menschen fühlen wenn du deine Inhalte liest und wie leicht sie zu erfassen sind. Wenn du es richtig machst, kommt deine Botschaft mühelos an. Wenn du es falsch machst, können selbst großartige Inhalte verpuffen. Im Internet kommt es auf die Worte an - aber genauso wichtig ist, wie du sie präsentierst.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.