Above the Fold

Above the fold bezeichnet den Teil einer Webseite, der für die Nutzer/innen sichtbar ist, ohne dass sie scrollen müssen.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Above the Fold wirklich bedeuten?

Über der Falte bezieht sich auf den Teil einer Webseite, der für die Nutzer sichtbar ist, ohne dass sie scrollen müssen. Er ist das, was die Leute als erstes sehen - innerhalb der ersten Sekunden, wenn sie auf deiner Seite landen - und spielt daher eine große Rolle, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen, Vertrauen aufzubauen und zum Handeln zu ermutigen.

Der Begriff stammt aus dem Printbereich, wo Schlagzeilen und aufmerksamkeitsstarke Geschichten in der oberen Hälfte der Titelseite platziert wurden - buchstäblich oberhalb der Falzlinie - um Käufer anzulocken. Online funktioniert das Konzept ähnlich: Was vor dem Scrollen zu sehen ist, kann darüber entscheiden, ob ein Nutzer bleibt oder nicht.

Warum es für deine Website wichtig ist

Betrachte den Bereich oberhalb des Falzes als den ersten Eindruck deiner Website. Wenn Besucherinnen und Besucher nicht sofort verstehen, worum es auf deiner Seite geht, oder das Gefühl haben, dass sie nicht relevant für sie ist, werden sie die Seite verlassen - oft schon nach wenigen Sekunden.

Deshalb ist diese Gegend oft die Heimat von:

  • A klare Überschrift die den Leuten sagt, was du anbietest
  • A Unterüberschrift oder Wertversprechen die es unterstützt
  • A Heldenbild oder Hintergrundvideo das die Stimmung vorgibt oder das Produkt zeigt
  • A Call-to-Action (CTA), wie eine Schaltfläche oder ein Link
  • Schlüssel Navigation oder Branding-Elemente

Dein Ziel ist es nicht, alles auf diesen Platz zu packen, sondern den Grund für das Herunterscrollen zu liefern.

Gibt es eine "Standard"-Faltlinie?

Nö. Was oberhalb des Falzes zu sehen ist, hängt von der Bildschirmgröße, der Auflösung und dem Gerät ab:

  • Auf einem Laptop sind es vielleicht die ersten 600-700 Pixel
  • Auf einem Smartphone ist es viel weniger
  • Auf einem 4K-Monitor erscheint die Falte niedriger

Das bedeutet, dass du nicht für eine bestimmte Höhe entwerfen kannst - aber du kann priorisiere Klarheit, Reaktionsfähigkeit und Kernbotschaften an der Spitze.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

  • Zu viel Leerraum oberhalb der Falz, die wichtige Inhalte verzögert
  • Vage Schlagzeilen die nicht sagen, was das Unternehmen tatsächlich tut
  • Kein CTA oder ein verwirrender nächster Schritt
  • Heldenbilder, die dominieren, aber nicht kommunizieren
  • Angenommen, die Nutzer scrollen-Viele tun das, aber nur, wenn der erste Eindruck ihr Interesse weckt

Best Practices für einen starken Above-the-fold-Bereich

  • Beginne mit Klarheit: Wer seid ihr und was bietet ihr an? Sag es in einem Satz.
  • Nutze Design, um die Aufmerksamkeit zu lenken: Richte deine Überschrift, Bilder und CTA so aus, dass die Nutzer instinktiv wissen, wohin sie schauen müssen.
  • Mobile-first denken: Achte darauf, dass deine Hauptbotschaft und dein CTA auf kleinen Bildschirmen ohne Scrollen sichtbar sind.
  • Testen, was funktioniert: A/B-Tests mit verschiedenen Heldenabschnitten können zeigen, welcher davon besser konvertiert.

Above the fold ≠ alles

Ja, das ist wichtig - aber mach dir keinen Stress damit, "alles reinzupacken". Nutzer scrollen, wenn der erste Eindruck stark ist. Deine Aufgabe ist es, dieses Scrollen mit Relevanz und Klarheit zu verdienen.

Fazit

"Above the fold" ist nicht nur ein Design-Klischee - es ist deine Chance, eine sofortige, bedeutungsvolle Verbindung herzustellen. In einer Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne kurz ist, sind diese ersten paar hundert Pixel wertvoller Grundbesitz. Wenn du sie sinnvoll nutzt, ist es viel wahrscheinlicher, dass deine Besucher bei dir bleiben und sich mit dir beschäftigen.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.