Bots

Bots sind automatisierte Softwareprogramme, die Aufgaben online erledigen - meist viel schneller und wiederholender als ein Mensch es je könnte. Manche sind hilfreich. Andere sind schädlich.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Bots wirklich bedeuten?

Bots sind automatisierte Softwareprogramme, die Aufgaben online erledigen - in der Regel viel schneller und wiederholter, als es ein Mensch je könnte. Manche sind hilfreich. Einige sind schädlich. Und fast jede Website im Internet interagiert auf die eine oder andere Weise mit Bots, ob du sie nun bemerkst oder nicht.

Für Unternehmerinnen und Unternehmer geht es beim Verständnis von Bots weniger um die technischen Details als vielmehr darum, sich bewusst zu machen, wie sie deine Website, deine Sichtbarkeit und deine Sicherheit beeinflussen können.

Was genau ist ein Bot?

Das Wort "Bot" kommt von "Roboter" und bezieht sich in der digitalen Welt auf Skripte oder Software-Agenten, die bestimmte Aufgaben erledigen - automatisch, ohne menschliches Zutun.

Einige gängige Arten von Bots:

  • Suchmaschinen-Bots (wie Googlebot): Crawlen und indexieren deine Website, damit du in den Suchergebnissen auftauchst.
  • Chatbots: Hilf bei der Beantwortung von Kundenfragen oder führe sie durch deine Website.
  • Scraper Bots: Sie kopieren deine Inhalte oder Preisinformationen - oft für dubiose Konkurrenten oder Aggregatoren.
  • Spam-Bots: Sie überschwemmen deine Formulare, Kommentare oder E-Mails mit gefälschten Eingaben oder bösartigen Links.
  • Sicherheits-Bots: Suche nach Sicherheitslücken oder teste gestohlene Passwörter in Brute-Force-Angriffen.
  • Bots überwachen: Überprüfe die Betriebszeit oder die Leistungskennzahlen deiner Website.

Wenn wir also von Bots sprechen, meinen wir eigentlich eine ganze Reihe von Verhaltensweisen - einige nützlich, andere potenziell schädlich.

Gute Bots vs. schlechte Bots

Nicht alle Bots sind gleich. Hier ist ein schneller Vergleich:

Gute Bots:

  • Googlebot (indexiert deinen Inhalt für SEO)
  • Bingbot (wird von der Microsoft-Suche verwendet)
  • Dienste zur Überwachung der Betriebszeit (wie Pingdom)
  • Tools und Validatoren für Barrierefreiheit
  • Legitime API-Integrationen (z. B. Zahlungs-Gateways)

Böse Bots:

  • Spam-Bots, die deine Kontaktformulare oder Blog-Kommentare ausfüllen
  • Credential Stuffing Bots versuchen bekannte Passwörter
  • Preis-Scraping-Bots, die deine eCommerce-Daten stehlen
  • SEO Scraper, die deine Inhalte kopieren
  • DDoS-Bots, die deinen Server mit gefälschtem Datenverkehr überwältigen

Die meiste Zeit agieren bösartige Bots unsichtbar im Hintergrund, aber ihre Auswirkungen können eine verlangsamte Leistung, ungenaue Analysen oder sogar komplette Sicherheitsverletzungen sein.

Wie Bots deine Website beeinflussen

Je nachdem, welche Art von Bots dich besuchen, können sie das:

  • Verbessere dein SEO (indem du den Suchmaschinen hilfst, deinen Inhalt zu verstehen)
  • Deine Daten verzerren (durch Aufblähen der Besuche oder Formular-Eingaben)
  • Verlangsamen deinen Server (wenn zu viele Bots auf einmal zuschlagen)
  • Sicherheitsschwachstellen schaffen (durch Auskundschaften von Schwachstellen oder Wiederverwendung gestohlener Daten)

Du musst nicht alle Bots blockieren, aber du solltest sie überwachen und kontrollieren.

Wie man Bots verwaltet

Ein paar praktische Möglichkeiten, um die Kontrolle zu behalten:

  • Verwende CAPTCHAs oder Formularvalidierung, um Spam-Bots zu stoppen
  • Einrichten Firewall-Regeln oder Bot-Schutz-Tools (viele Hoster und CDN-Dienste bieten dies an)
  • Konfigurieren Sie Ihr robots.txt Datei, um gute Bots anzuleiten und andere zu entmutigen
  • Analysiere deine Logs oder Analysen auf verdächtige Verkehrsspitzen
  • Verwende Server-seitige Sicherheitstools (wie Wordfence für WordPress)

Fazit

Bots sind eine Tatsache des digitalen Lebens. Einige bringen Traffic und Sichtbarkeit, andere bringen Lärm und Risiken mit sich. Als Website-Betreiber musst du kein Bot-Experte werden - aber es lohnt sich, zu verstehen, wie sie funktionieren, damit du deine Website schützen, saubere Analysen erstellen und sicherstellen kannst, dass echte Menschen die bestmögliche Erfahrung machen.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.