Kopfzeilen-Tags

Header-Tags - auch bekannt als Überschriften-Tags - sind HTML-Elemente, die den Inhalt einer Webseite strukturieren. Du kennst sie wahrscheinlich als H1, H2, H3 und so weiter. Sie verändern nicht nur das Aussehen deines Textes - sie zeigen sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen, worum es in deinem Inhalt geht. Wenn deine Seite eine Gliederung wäre, würden Kopfzeilen...

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Kopfzeilen-Tags wirklich bedeuten?

Kopfzeilen-Tags-auch bekannt als Überschriften-Tags- sind HTML-Elemente, die den Inhalt einer Webseite strukturieren. Du kennst sie wahrscheinlich als H1, H2, H3, und so weiter. Sie ändern nicht nur, wie dein Text schaut-sie zeigen sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, was dein Inhalt ist über.

Wenn deine Seite eine Gliederung wäre, wären die Header-Tags die Hauptüberschriften und Untertitel, die den Fluss der Ideen organisieren. Sie erleichtern das Scannen, Verdauen und Einordnen von Inhalten.

Die Hierarchie (und was sie bedeutet)

  • H1: Die Hauptüberschrift der Seite. Sie sollte nur ein H1 pro Seite.
  • H2: Die wichtigsten Abschnitte unter deinem Hauptthema.
  • H3: Unterabschnitte, die unter H2s verschachtelt sind.
  • H4-H6: Noch tiefere Ebenen, die auf den meisten Websites kleiner Unternehmen selten benötigt werden.

Suchmaschinen verlassen sich auf diese Struktur, um den Kontext und die Relevanz der einzelnen Abschnitte zu verstehen. Und auch die Nutzerinnen und Nutzer wissen es zu schätzen - gut strukturierte Inhalte sind leichter zu lesen, vor allem bei langen Seiten oder Blogbeiträgen.

Warum Header-Tags für dein Unternehmen wichtig sind

  • Klarheit für die Leser: Die Besucher können die Informationen, die sie brauchen, überfliegen, ohne alles zu lesen.
  • SEO-Vorteile: Google nutzt Header-Tags, um die Hierarchie deines Inhalts zu verstehen und relevante Keywords zu erkennen.
  • Barrierefreiheit: Bildschirmlesegeräte verwenden Header-Tags, um sehbehinderten Nutzern die Navigation durch den Inhalt zu erleichtern.
  • Inhaltliche Planung: Wenn du deine Überschriften richtig strukturierst, musst du darüber nachdenken, was du sagen willst - und in welcher Reihenfolge.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

  • Mehrere H1s: Nur eine H1 pro Seite. Das ist deine Hauptüberschrift.
  • Level überspringen: Springe nicht von H1 nach H4. Behalte einen logischen Fluss bei (H1 → H2 → H3, etc.).
  • Kopfzeilen nur für das Styling verwenden: Kopfzeilen-Tags sollten die Hierarchie des Inhalts widerspiegeln, nicht nur den Text groß oder fett machen. Verwende CSS für den Stil, nicht für die Struktur.
  • Stuffing Schlüsselwörter: Es ist in Ordnung, relevante Schlüsselwörter in deinen Überschriften zu verwenden, aber nur, wenn sie natürlich und hilfreich sind.

Praktisches Beispiel

Nehmen wir an, du schreibst eine Seite über deine SEO-Dienstleistungen:

  • H1: SEO Dienstleistungen für kleine Unternehmen
  • H2: Was ist inbegriffen?
    • H3: Keyword-Recherche
    • H3: On-Page-Optimierung
  • H2: Warum SEO wichtig ist
  • H2: Preise und Pakete
  • H2: FAQs

Diese Struktur verleiht deiner Seite einen klaren Fluss, hilft Google, den Kontext zu verstehen, und macht es den Nutzern leichter, den Abschnitt zu finden, der ihre Frage beantwortet.

So überprüfst du deine eigene Website

  • Verwende das "Inspect"-Tool deines Browsers oder eine Browsererweiterung wie Web Developer, um Header-Tags zu markieren.
  • Wenn du WordPress verwendest, kannst du mit den meisten Page Buildern (wie Bricks, Elementor oder Gutenberg) jedem Block oder Textelement Header-Tags zuweisen.
  • Vergewissere dich, dass dein H1 auf jeder Seite einzigartig und aussagekräftig ist.

Fazit

Header-Tags sind nicht nur technischer Schnickschnack - sie sind das Rückgrat der Struktur deiner Inhalte. Wenn du sie mit Bedacht einsetzt, werden deine Seiten besser lesbar, zugänglicher und in der Suche besser auffindbar sein. Das ist eine der einfachsten SEO-Verbesserungen, die du vornehmen kannst - und sie kostet dich nichts außer ein bisschen Sorgfalt.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.