A Navigationsmenü ist die Gruppe von Links, die den Nutzern hilft, sich auf deiner Website zu bewegen. So gelangen sie von deiner Homepage zu deinen Dienstleistungen, deinem Blog, deiner Kontaktseite - oder wo auch immer sie hinwollen.
Betrachte sie als den Fahrplan deiner Website. Ohne einen klaren Fahrplan verirren sich die Besucher/innen, sind frustriert oder verlassen die Seite sogar.
Warum es wichtiger ist, als du denkst
Die meisten Unternehmer wissen, dass sie eine Speisekarte brauchen, aber nur wenige wissen, wie sehr sie das Nutzererlebnis, die Konversionen und die Suchmaschinenoptimierung beeinflusst.
Ein intelligentes Navigationsmenü:
- Führt die Nutzer mühelos zu den wichtigsten Seiten
- Reduziert Absprungraten indem wir Menschen helfen, das zu finden, was sie suchen
- Schafft Vertrauen indem du eine klare Struktur aufzeigst
- Erhöht das Engagement durch Ermutigung zu tieferer Erforschung
- Unterstützt SEO durch Weitergabe von Autorität an wichtige interne Seiten
Auf der anderen Seite erzeugt ein unübersichtliches oder verwirrendes Menü Reibung - und Reibung verhindert Konversionen.
Arten von Navigationsmenüs
Nicht alle Menüs sehen gleich aus oder verhalten sich gleich. Hier sind ein paar gängige Typen:
- Primäre Navigation
Das Hauptmenü, das sich normalerweise oben auf jeder Seite befindet. Es enthält normalerweise die wichtigsten Links wie Home, Über uns, Dienstleistungen, Blog und Kontakt. - Sekundäre Navigation
Wird für weniger kritische Links verwendet, wie z.B. Login-Buttons, AGBs oder FAQ-Seiten. - Hamburger Menü
Ein kompaktes Symbol (drei Zeilen), das oft auf Handys verwendet wird, um das vollständige Menü zu erweitern. - Sticky oder festes Menü
Ein Menü, das sichtbar bleibt, wenn du scrollst. Das ist gut für die Benutzerfreundlichkeit, besonders auf längeren Seiten. - Mega-Menü
Ein großes Dropdown-Panel, das oft auf großen Websites mit vielen Kategorien verwendet wird (z. B. E-Commerce- oder Nachrichtenportale).
Bewährte Praktiken für Unternehmenswebsites
- Halte es einfach
Strebe maximal 5-7 Menüpunkte auf der obersten Ebene an. Zu viele Auswahlmöglichkeiten = Entscheidungsmüdigkeit. - Verwende klare, intuitive Etiketten
Kein Kauderwelsch. "Dienstleistungen" ist besser als "Was ich anbiete". "Kontakt" ist besser als "Lass uns reden". - Prioritäten setzen, was wichtig ist
Setze deine wichtigsten Links an die erste Stelle - die Nutzer klicken meist auf das, was sie zuerst sehen. - Mach es mobilfreundlich
Teste dein Menü auf verschiedenen Bildschirmgrößen. Achte darauf, dass die Links nicht zu dicht beieinander liegen und dass die Untermenüs mit Touch-Gesten funktionieren. - Vermeide unnötige Dropdowns
Dropdowns sind in Ordnung, aber zu viele Ebenen können die Nutzer überfordern - vor allem auf dem Handy. - Hebe den CTA hervor
Wenn dein Ziel Buchungen oder die Generierung von Leads ist, solltest du deinen Link "Anruf buchen" oder "Angebot einholen" als Schaltfläche im Menü einrichten. - Nutze die interne Verlinkung strategisch
Dein Menü hilft den Suchmaschinen, die Struktur deiner Website zu verstehen. Wenn du vom Hauptmenü aus auf wichtige Seiten verlinkst, kann das SEO-Autorität vermitteln.
Fazit
Dein Navigationsmenü ist nicht nur eine Liste von Links - es ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die du hast, um Besucher zu leiten, ihre Reise zu gestalten und ihnen zu helfen, etwas zu unternehmen. Wenn es richtig gemacht ist, tritt es in den Hintergrund und funktioniert einfach. Wenn sie falsch gemacht wird, ist sie der erste Grund, warum jemand wegklickt.