SQL-Einschleusung (oft abgekürzt als SQLi) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem ein Angreifer bösartigen Code in die Datenbankabfrage einer Website "injiziert" - normalerweise über ein Formularfeld oder eine URL - um auf Daten zuzugreifen oder sie zu manipulieren, an die er nicht herankommen sollte.
Lass uns das mal aufschlüsseln. SQL steht für Strukturierte Abfragesprachedie Sprache, die die meisten Websites zur Kommunikation mit ihrer Datenbank verwenden. Wenn jemand ein Anmeldeformular abschickt, ein Kontaktformular ausfüllt oder deine Website durchsucht, findet im Hintergrund normalerweise eine SQL-Abfrage statt.
Wenn diese Abfrage nicht richtig geschützt ist, kann ein Angreifer sie ausnutzen, um Dinge zu tun wie:
- Private Kundendaten einsehen
- Anmeldedaten umgehen
- Datensätze ändern oder löschen
- Benutzer auf Administratorebene erstellen
- Ganze Datenbanken dumpen
Wie SQL Injection funktioniert
Stell dir vor, dein Anmeldeformular fragt nach einem Benutzernamen und einem Passwort. Ein normaler Benutzer gibt seine Anmeldedaten ein und die Website gleicht sie mit der Datenbank ab.
Aber ein Angreifer könnte etwas wie das hier in das Feld für den Benutzernamen eingeben:
' OR 1=1 --
Wenn das Formular diese Eingaben nicht bereinigt oder filtert, könnte die Datenbank sie als solche interpretieren:
"Gib mir Zugriff, wenn der Benutzername leer ist ODER wenn 1=1 (was immer wahr ist)"
Das Ergebnis? Der Angreifer kommt rein - ohne ein Passwort.
Komplexere SQL-Injection-Techniken können verwendet werden, um:
- Vollständige Tabellen mit Benutzern und Passwörtern auflisten oder exportieren
- Einfügen bösartiger Daten in deine Website
- Absturz der Datenbank oder Anwendung
Auswirkungen in der realen Welt
Für Unternehmen ist SQL Injection besonders gefährlich, weil sie eine der häufigsten Ursachen für Datenschutzverletzungen. Und dazu braucht es keinen gezielten Angriff. Automatisierte Bots scannen Websites ständig auf der Suche nach schlecht codierten Formularen oder Plugins.
Wenn deine Website verwundbar ist:
- Du könntest unwissentlich sensible Daten weitergeben
- Deine Website könnte ohne sichtbare Anzeichen gefährdet sein
- Du könntest mit rechtlichen Problemen konfrontiert werden, wenn auf Kundendaten zugegriffen wird (insbesondere unter GDPR)
- Du wirst wahrscheinlich einen Vertrauens- und SEO-Schaden erleiden, wenn der Verstoß von Nutzern oder Suchmaschinen entdeckt wird
Wie man SQL Injection verhindert
Die gute Nachricht? SQLi ist vollständig vermeidbar-wenn deine Website und deine Tools richtig aufgebaut sind.
- Verwende gut codierte Themes und Plugins Vermeide minderwertige oder veraltete Tools, die nicht den modernen Sicherheitspraktiken entsprechen.
- Eingabe immer bereinigen Wenn deine Website Benutzereingaben akzeptiert (Suchleisten, Formulare, URLs), sollte sie diese Daten immer validieren und bereinigen, bevor sie sie in einer Abfrage verwendet.
- Vorbereitete Erklärungen verwenden Entwickler sollten parametrisierte Abfragen anstelle von Abfragen, die aus Strings bestehen, verwenden. Die meisten modernen CMS-Frameworks (einschließlich WordPress) unterstützen dies von Haus aus.
- Datenbankprivilegien einschränken Gib deiner Anwendung keinen vollen Zugriff auf die Datenbank, wenn sie ihn nicht wirklich braucht.
- Installiere eine Web-Firewall Tools wie Cloudflare oder Wordfence können gängige SQLi-Angriffsmuster automatisch blockieren.
- Überprüfe deine Website regelmäßig Regelmäßige technische und sicherheitstechnische Überprüfungen können veraltete Plugins oder eine riskante Datenbanknutzung aufdecken.
Fazit
SQL Injection ist so, als würde man einem Fremden Backstage-Zugang zu deinem Unternehmen geben. Aber mit modernen Tools, guten Gewohnheiten und sicheren Programmierpraktiken kann diese Art von Bedrohung beseitigt werden. Ignoriere die Risiken nicht, nur weil der Angriff technisch klingt - wenn deine Website ein Kontaktformular, eine Anmeldeseite oder eine Suchfunktion hat, muss sie geschützt werden.