Deine Conversion Rate ist der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion auf deiner Website durchführen. Diese Aktion kann alles sein, vom Ausfüllen eines Formulars bis zum Kauf, der Anmeldung für einen Newsletter, der Buchung eines Anrufs oder dem Herunterladen einer Ressource.
Kurz gesagt: Er sagt dir, wie effektiv deine Website die Besucher in Ergebnisse.
Wenn 100 Personen deine Seite besuchen und 5 von ihnen dein Kontaktformular ausfüllen, beträgt deine Konversionsrate 5%. Je höher diese Zahl ist, desto besser schneidet deine Seite ab - nicht nur bei der Gewinnung von Besuchern, sondern auch bei der Umwandlung dieser Besucher in Geschäfte.
Warum die Konversionsrate wichtig ist
Als Unternehmer ist es leicht, sich darüber Gedanken zu machen, wie viele Besucher auf deiner Website landen. Aber die Besucherzahlen allein sind es nicht, die dein Geschäft wachsen lassen.Aktion tut.
Die Konversionsrate verrät es dir:
- Ob dein Angebot bei deinem Publikum ankommt
- Wie gut dein Messaging, dein Design und deine CTAs funktionieren
- Wenn dein Traffic qualifiziert ist - oder wenn du die falschen Leute anziehst
- Wo du Menschen im Entscheidungsprozess verlieren könntest
Eine hohe Konversionsrate bedeutet, dass deine Website ihre Aufgabe effizient erfüllt. Eine niedrige Konversionsrate ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt - und es ist an der Zeit, das zu ändern.
Gemeinsame Konversionsziele zum Verfolgen
Die Definition einer "Umwandlung" hängt von deinem Geschäftsmodell ab. Einige Beispiele:
- Bleibasierte Unternehmen: Kontaktformulare, Angebotsanfragen, Demo-Buchungen
- eCommerce: Einkäufe, Add-to-Cart-Aktionen, Produktansichten
- Anbieter von Dienstleistungen: Buchungen von Discovery Calls, Downloads von Ressourcen, E-Mail-Anmeldungen
- Ersteller von Inhalten: Newsletter-Abonnements, Videoaufrufe, Affiliate-Klicks
Du kannst - und solltest - mehr als eine Art von Konversion verfolgen, wenn sie zu verschiedenen Teilen deines Trichters passt.
Wie man es berechnet
Verwende diese einfache Formel:
Conversion Rate (%) = (Anzahl der Conversions / Gesamtbesucher) × 100
Wenn du also 200 Besucher hattest und 10 von ihnen ein Angebot angefordert haben, wäre deine Konversionsrate 5%.
Die meisten Tools wie Google Analytics, HubSpot oder auch Formular-Plugins können dies automatisch berechnen, sobald du dein Ziel definiert hast.
Wie man es verbessern kann
Um deine Konversionsrate zu erhöhen, musst du in der Regel einige kleine Dinge verbessern, z. B:
- Klarere CTAs - Sag den Leuten genau, was sie als Nächstes tun sollen ("Buchen Sie Ihren kostenlosen Anruf" schlägt "Abschicken")
- Reibung reduzieren - Weniger Formularfelder, schnellere Ladezeiten, mobile Optimierung
- Vertrauen aufbauen - Testimonials, Fallstudien, Kundenlogos, SSL-Sicherheitsplaketten
- Besseres Targeting - Stelle sicher, dass die richtigen Leute auf den richtigen Seiten landen
- Inhaltliche Ausrichtung - Stelle sicher, dass dein Text, dein Bildmaterial und dein Angebot der Absicht deines Besuchers entsprechen
Manchmal reicht es schon aus, den Wortlaut einer Überschrift zu ändern oder die Platzierung eines Buttons anzupassen, um das Ziel zu erreichen.
Was ist eine "gute" Konversionsrate?
Das hängt von deiner Branche und deinen Traffic-Quellen ab, aber im Allgemeinen:
- 2-5% ist für die meisten Websites durchschnittlich
- 5-10% ist ausgezeichnet
- Alles, was unter 1% liegt, muss wahrscheinlich genauer betrachtet werden.
Denke daran: Schon eine kleine Verbesserung der Konversionsrate kann eine große Wirkung haben - vor allem, wenn dein Verkehrsaufkommen hoch ist.
Fazit
Deine Conversion Rate ist eine der wichtigsten Kennzahlen, um den Online-Erfolg zu messen. Sie hilft dir zu verstehen, ob deine Website tatsächlich das tut, was sie tun soll: Aufmerksamkeit in Aktion verwandeln. Konzentriere dich weniger auf die Jagd nach Besuchern und mehr auf die Verbesserung des Erlebnisses für die Menschen, die bereits auf deiner Website sind, und die Ergebnisse werden folgen. und überzeugender sein.