Child-Theme

Ein Child-Theme ist eine Art WordPress-Theme, das die Funktionen, Eigenschaften und das Design eines anderen Themes erbt.

Von Henrik

Was bedeutet der Begriff  Child-Theme  eigentlich wirklich?

A Child-Theme ist eine Art WordPress-Theme, das die Funktionalität, die Eigenschaften und das Design eines anderen Themes erbt. übergeordnetes Thema-, während du es sicher anpassen kannst.

Stell dir vor, du legst eine durchsichtige Folie über eine Blaupause. Du kannst auf dem Blatt zeichnen, ohne das Original darunter zu berühren. Das bedeutet, dass deine Änderungen erhalten bleiben, auch wenn das übergeordnete Thema aktualisiert wird.

Für Unternehmer, die individuelle Anpassungen wünschen, ohne die zukünftige Kompatibilität zu riskieren, ist ein Child-Theme das Beste aus beiden Welten: Flexibilität und Stabilität.

Warum ein Child-Theme verwenden?

Die meisten WordPress-Themes werden aktualisiert - von Fehlerkorrekturen über neue Funktionen bis hin zu Sicherheits-Patches. Wenn du die Dateien eines übergeordneten Themes direkt bearbeitest, werden diese Änderungen überschrieben in dem Moment, in dem du sie aktualisierst.

Ein Child-Theme umgeht dieses Problem, indem es:

  • Eigener Code (wie CSS oder Template-Änderungen) wird getrennt gehalten
  • Alles automatisch vom Elternteil erben
  • Sichere und nahtlose Aktualisierung des übergeordneten Themes

Was kannst du mit einem Child-Theme anpassen?

  • CSS-Styling (Schriftarten, Farben, Layout)
  • Schablonen (z.B.. header.php, footer.php, single.php)
  • Funktionen (via functions.php)
  • Zusätzliche Skripte oder Stile
  • Benutzerdefinierte Vorlagen für bestimmte Beitragstypen oder Seiten

Im Grunde kannst du so ziemlich alles, was das übergeordnete Thema macht, überschreiben oder erweitern - ohne alles von Grund auf neu zu erstellen.

Beispiel aus der realen Welt

Angenommen, du verwendest ein gut gestaltetes übergeordnetes Theme, möchtest aber:

  • Ändern der Schriftgröße von Blogüberschriften
  • Füge einen benutzerdefinierten CTA unter jedem Beitrag hinzu
  • Entfernen einer Seitenleiste auf einer Seitenvorlage

Du könntest all das in einem Child-Theme machen und den Rest der Website unangetastet und zukunftssicher lassen.

Wie funktioniert das?

Ein Child-Theme ist einfach ein Ordner in deinem WordPress wp-content/themes/ Verzeichnis. Es enthält mindestens zwei Dateien:

  1. style.css - für deine benutzerdefinierten Stile und Themeninformationen
  2. functions.php - um die Stile des übergeordneten Themes einzureihen und neue Funktionen hinzuzufügen

So sieht die Spitze eines style.css Datei könnte wie folgt aussehen:

/*
Theme-Name: Mein eigenes Child Theme
Vorlage: übergeordnetes-thema-ordner-name
*/

Das Vorlage Zeile teilt WordPress mit, von welchem Theme es erbt.

Wann solltest du eine erstellen?

  • Wenn du eine alle Änderungen auf Code-Ebene (CSS-, PHP- oder Template-Dateien)
  • Wenn dein gewähltes Theme nicht genügend Anpassungsmöglichkeiten über den Customizer oder die Theme-Einstellungen bietet
  • Wenn du eine langfristige Website aufbaust und die Kontrolle über Details wie Layout, Hooks oder Leistung haben möchtest

Wenn du jedoch nur Schriftarten oder Farben über die integrierten Einstellungen des Themes oder einen Visual Builder (wie Elementor oder Bricks) änderst, brauchst du wahrscheinlich kein Child-Theme.

Vorsicht: keine Abkürzung

Die Verwendung eines Child-Themes gibt dir die Kontrolle - aber sie bringt auch Verantwortung mit sich. Wenn du PHP-Vorlagen oder Funktionen bearbeitest, ist ein grundlegendes Verständnis der WordPress-Struktur wichtig. Eine falsche Codezeile kann eine Seite zerstören.

Trotzdem ist das ein sicherer und professionellerer Weg, als dein Hauptthema direkt zu bearbeiten.

Fazit

Ein Child-Theme gibt dir die Freiheit, deine WordPress-Website genau so anzupassen, wie du es möchtest, ohne dabei die Stabilität zu beeinträchtigen. Es ist unverzichtbar, wenn du Änderungen auf Code-Ebene planst, und es stellt sicher, dass deine Arbeit nicht verschwindet, wenn das Eltern-Theme das nächste Mal aktualisiert wird.

Dein WordPress-Rettungsexperte

Hält deine WordPress-Website dich auf?

Lass nicht zu, dass schlechte Perfromance, oder ein veraltetes Design dich Leads und Umsatz kosten. Ich überprüfe deine Website, ermittle die Probleme und erstelle einen klaren Aktionsplan, damit sie wieder so funktioniert, wie sie sollte.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.
  • Schwarz-weißes Porträt eines Mannes mit zurückgebundenem Haar, Vollbart und Schnurrbart. Er lächelt sanft und schaut direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist einfarbig und hell.
    HenrikGründer
    Verfügbar in: 02:27