Headless CMS

Ein Content Management System, bei dem das Backend von der Frontend-Anzeige entkoppelt ist.

Von Henrik Liebel

Was bedeutet der Begriff Headless CMS wirklich bedeuten?

A Headless CMS ist ein Content Management System, das das Backend (wo du Inhalte verwaltest) vom Frontend (wo diese Inhalte angezeigt werden) trennt. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen wie WordPress, bei denen Bearbeitung und Präsentation zusammengelegt werden, kannst du mit einem Headless CMS Inhalte unabhängig voneinander verwalten und überall bereitstellen - auf Websites, Apps und sogar auf Smart Devices.

Stell dir das Ganze wie eine Restaurantküche (Backend) vor, die das Essen für die Auslieferung vorbereitet - aber anstatt die Kunden nur an einem einzigen Tisch (deiner Website) zu bedienen, kannst du es an jeden beliebigen Tisch, Food Truck oder eine Liefer-App schicken.

Wie es funktioniert

Ein Headless CMS speichert deine Inhalte und liefert sie über eine API (normalerweise REST oder GraphQL). Das bedeutet, dass dein Entwickler diese Inhalte in jedes Frontend einbinden kann, das mit einer beliebigen Technologie erstellt wurde - wie React, Vue, Next.js oder mobile Apps.

Im Gegensatz dazu:

  • A traditionelles CMS umfasst sowohl den "Kopf" (Frontend) als auch den "Körper" (Backend) in einem System.
  • A Headless CMS schneidet den "Kopf" ab und gibt den Entwicklern die volle Kontrolle darüber, wie und wo die Inhalte präsentiert werden.

Warum kopflos?

  • Veröffentlichung auf mehreren Plattformen: Sende dieselben Inhalte an deine Website, App, Newsletter und digitale Werbung - ohne doppelten Aufwand.
  • Größere Flexibilität: Entwickler können mit jedem modernen Tech-Stack bauen. Du bist nicht an ein bestimmtes Theme-System oder eine Templating-Engine gebunden.
  • Bessere Leistung: Headless-Frontends können hochgradig optimiert und schnell sein, vor allem, wenn sie statische Seitengenerierung oder Edge-Caching nutzen.
  • Zukunftssicher: Die Inhalte sind unabhängig von einem bestimmten Design und können so leichter umgestaltet oder auf eine andere Plattform übertragen werden.

Wer sollte es nutzen?

Headless CMS Setups sind ideal, wenn:

  • Du musst dieselben Inhalte auf mehreren Kanälen veröffentlichen (Website, mobile App, Kiosk im Laden).
  • Du willst ein maßgeschneidertes Frontend, das nicht durch ein CMS-Theme eingeschränkt ist.
  • Du investierst in Leistung, Sicherheit oder Skalierbarkeit - und hast den Entwickler-Support, um das zu unterstützen.

Für die meisten Websites kleiner Unternehmen ist ein traditionelles CMS wie WordPress immer noch am praktischsten. Aber wenn du eine inhaltslastige Plattform, einen E-Commerce-Shop oder ein SaaS-Produkt betreibst, kann Headless ernsthafte Vorteile bieten.

Beliebte Headless CMS Plattformen

  • Inhaltlich
  • Sanity
  • Strapi
  • Storyblok
  • DatoCMS
  • WordPress (headless über REST API)

Jede bietet eine andere Mischung aus Funktionen, Benutzeroberfläche und Preisen. Bei einigen steht der Entwickler im Mittelpunkt, bei anderen der Redakteur.

Zu beachtende Dinge

  • Höhere Einrichtungskosten: Die Entwickler müssen ein benutzerdefiniertes Frontend erstellen und pflegen.
  • Keine integrierte Vorschau: Du brauchst eine benutzerdefinierte Vorschaulösung, es sei denn, dein CMS bietet sie an.
  • Autoren von Inhalten benötigen möglicherweise Schulungen: Die Oberflächen sind unterschiedlich und manche sind weniger intuitiv als traditionelle CMS-Tools.

Fazit

Mit einem Headless CMS hast du die volle Kontrolle darüber, wie und wo deine Inhalte erscheinen - aber mit dieser Freiheit kommt auch zusätzliche Komplexität. Es ist nicht für jede Website notwendig, aber für Unternehmen, die ihre Inhalte mit maximaler Flexibilität über verschiedene Plattformen hinweg skalieren wollen, ist es ein leistungsstarkes Werkzeug, das Designeinschränkungen beseitigt und dich für langfristiges Wachstum rüstet.

Dein persönlicher Digitalexperte

Ist deine Unternehmens-website noch in der Vergangenheit hängen geblieben?

Lasse nicht zu, dass eine veraltete Website dein Wachstum ausbremst. Ich helfe dir, deine digitale Präsenz für die Zukunft zu gestalten.

Schreibe mir auf WhatsApp
Ein Mann mit hellbraunem Haar und Bart, der ein hellgrau gemustertes Button-up-Hemd trägt, steht vor der Kamera und lächelt sanft. Der Hintergrund ist einfarbig schwarz.

Kontakt aufnehmen

Hey! Klick einfach auf meinen Namen unten, um einen Chat auf WhatsApp zu starten.
Ich antworte in der Regel innerhalb weniger Stunden.